Piloxing: Crossover-Sportarten liegen im Trend. Also Sportarten, bei denen zwei Disziplinen miteinander kombiniert werden. Seatrekking und Stand Up Paddling Yoga sind da nur die jüngsten Beispiele. Nun schickt sich eine neue Crossover-Sportart an, die Begeisterung der Fitnessbegeisterten zu entfachen. Das Zauberwort lautet: Piloxing.
Ästhetik gepaart mit Schnelligkeit und Kraft
Piloxing setzt sich zusammen aus den Begriffen Pilates und Boxing. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Es geht darum, mit Krafttraining und Stretching bestimmte Muskelgruppen anzusprechen. Auf diese Weise soll die Körperhaltung verbessert werden. Pilates ist also ein vergleichsweise filigranes und ästhetisches Workout. Beim Piloxing kommen die kraftvollen und schnellen Bewegungen des Boxens noch hinzu.
Außerdem enthält die Trendsportart Tanzelemente. Das anspruchsvolle Intervalltraining wird nämlich zu schneller Musik absolviert. Das sorgt einerseits für gute Stimmung während des Trainings. Andererseits erhält es die Motivation aufrecht. Meist wird für das Training EDM (Electronic Dance Music) mit möglichst wenig Gesang ausgewählt. Der würde den Ablauf des Workouts nämlich nur unnötig stören.
Wer hat Piloxing erfunden?
Erfinderin des neuen Sports ist die Schwedin Viveca Jensen. Die Profitänzerin und Amateurboxerin lebt in den USA. In Los Angeles unterhält sie als Personal- und Pilates-Trainerin ein eigenes Fitnessstudio. Konzipiert hat sie Piloxing als ein Training für Frauen. Es soll nicht bloß dem Aufbau körperlicher Fitness dienen. Sondern auch der Verbesserung der mentalen Stärke und der Festigung des Selbstbewusstseins. „Sleek. Sexy. Powerful.“ – so lautet Jensens Werbespruch für ihre Erfindung. Dennoch dürfen natürlich auch Männer beim Piloxing mitmachen.
Wie bereits erwähnt liegen die Wurzeln des neuen Sports in den USA. Da verwundert es nicht, dass es sich um ein lizensiertes Fitnessprogramm handelt. Mit anderen Worten: Nur Menschen, die eine spezielle Ausbildung bei Jensens „Piloxing Academy“ absolviert haben, dürfen als Piloxing-Trainer arbeiten.
Wo kann ich beim Piloxing mitmachen?
Wer die Kunst des Trends von der Pike auf erlernen möchte, muss jedoch nicht in die USA reisen. Workshops werden mittlerweile auch in anderen Ländern angeboten. Auf der Website der Piloxing Academy kann man außerdem herausfinden, in welchen Fitnessstudios Kurse angeboten werden. Laut den eigenen Angaben des Unternehmens wird die neue Sportart mittlerweile in 85 Ländern von 1,5 Millionen Menschen praktiziert.
Die Auflagen mögen zunächst kleinlich wirken. Allerdings: Erstens ist auf diese Weise die Qualität der Kurse gewährleistet. Zweitens stellt dies sicher, dass die Qualität der Kurse weltweit gleich hoch ist. Wer umzieht, muss also nicht damit rechnen, dass der Kurs im neuen Stamm-Fitnesscenter anders ausfällt. Zum Vergleich: Pilates-Erfinder Joseph Hubert Pilates hat seine Sportart nie schützen lassen. Theoretisch kann heute jeder einen Pilates-Crashkurs belegen und sich dann Pilates-Trainer nennen. Einen wirklich „guten“ Pilates-Trainer zu finden, ist daher nicht leicht.
Piloxing kann auch daheim mit einem DVD-Trainingsprogramm absolviert werden. Das ist allerdings nur Leuten zu empfehlen, die bereits Erfahrungen mit der Sportart in einem Fitnessstudio gesammelt haben. Nur, wenn die Bewegungen richtig ausgeführt werden, erreicht man damit auch die Tiefenmuskulatur. Ansonsten drohen Verletzungen. Wichtig ist für Anfänger darüber hinaus, dem Körper auch während des Trainings ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Beim Piloxing verbrennt man pro Stunde etwa 600 Kilokalorien – es ist also sehr schweißtreibend.
Für wen ist Piloxing geeignet?
Piloxing ist eine Sportart, die die Ausdauer anspricht und Muskeln aufbaut. Prinzipiell ist sie also für jeden geeignet. Da sie die Körperhaltung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers stärkt, ist es insbesondere für Menschen gedacht, die hier Verbesserungsbedarf sehen. Auch Menschen, die unter Beschwerden an der Rückenmuskulatur leiden, sollten Piloxing in Betracht ziehen. Ferner stärkt Piloxing die Beckenbodenmuskulatur. Deshalb ist es für viele Frauen ein sinnvolles Workout. Denn mit dem Alter verlieren Frauen in diesem Bereich an Muskulatur, was zu Inkontinenz führen kann.
Wichtig ist aber auch: Wer unter Herz-Kreislauf-Problemen leidet oder beim Training mit kontinuierlichen Schmerzen zu kämpfen hat, sollte dringend den Arzt seines Vertrauens konsultieren. Dann führt die Trendsportart nämlich nicht dazu, dass man sich besser fühlt, sondern eher zum genauen Gegenteil.
Mal so richtig auspowern: Auf Wunsch mit Zusatzgewichten
Theoretisch benötigt man beim Piloxing keine spezielle Trainingskleidung. In der Regel reichen eine Sporthose und ein Shirt bzw. Tanktop aus. Um das Training noch anspruchsvoller zu gestalten, setzen einige Piloxing-Fans aber auf spezielle Trainingshandschuhe. Diese sind mit Granulat gefüllt und mehrere hundert Gramm schwer. Besondere Schuhe sind beim Piloxing nicht nötig. Üblicherweise betreibt man es barfuß. Aus hygienischen Gründen bevorzugen es einige Menschen allerdings, beim Training Antirutschsocken zu tragen.
Leuten, die bisher ausschließlich klassisches Pilates kennen, sei noch gesagt: Piloxing ist im Gegensatz zu Letztgenanntem sehr schnell. Es lässt sich daher fast schon mit Aerobic vergleichen. Daher muss es heißen: Einfach mal ausprobieren. Wer sein Herz-Kreislauf-System stärken und etwas für seine Muskeln tun möchte, für den ist Piloxing definitiv einen Blick wert. Wer dazu gerne elektronische Musik hört und Spaß daran hat, sich so richtig auszupowern, dürfte hier seine neue Lieblingssportart gefunden haben.