Vibrationstraining – Trainingsgrundlagen und Einsteigerübungen
Diesmal erweitern wir unser Wissen über die Grundlagen des Vibrationstrainings, schauen uns einige Tipps im Umgang mit dem Gerät an und stellen die ersten Übungen vor.
Diesmal erweitern wir unser Wissen über die Grundlagen des Vibrationstrainings, schauen uns einige Tipps im Umgang mit dem Gerät an und stellen die ersten Übungen vor.
Vibrationskrafttraining nimmt im Bereich des Fitnesssports eine interessante Rolle ein. Ob sich diese Muskelkontraktionen auch in funktionellen Anpassungen bemerkbar macht, ist jedoch eine interessante Frage, die im Raum steht.
Die FIBO ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und fand vom 11. bis 14. April 2013 erstmals in Köln statt. Ramy Azrak war für trainingsworld vor Ort und berichtet von seinen Eindrücken.
Skifahren und Snowboarden stellen den Körper vor eine Herausforderung. Idealerweise sollte man die Grundlage dafür bereits im Sommer legen und regelmäßig an seiner Fitness arbeiten. Hat man das versäumt, kann Vibrationstraining noch auf den letzten Drücker etwas Kraft für die Piste bringen.
Was Physiotherapeuten längst wissen und nutzen kommt in vielen Fitnessstudios zu kurz: Die wohltuende Wirkung der Vibration zur Lösung von Verspannungen und Steigerung der Beweglichkeit.
Die positiven Auswirkungen des Vibrationstrainings sind auch für Leistungssportler von Bedeutung. Neben den Standardübungen lassen sich sportartenspezifische Bewegungsmuster ergänzen und Übungskombinationen aufzeigen, die auch für Hobby-Sportler eine Erweiterung ihres Trainingsplans sind.