Nicht die körperliche Leistungsfähigkeit macht den Unterschied, ein Ironman wird im Kopf entschieden. Die Auffassung teilen nach Umfragen etwa 90 % aller Triathleten, dennoch beschäftigen sich weniger als 5 % mit dem Thema Mentaltraining.
Nach Jim Taylor und Terri Schneider (Mentales Training für Triathleten und alle Ausdauersportler) gibt es 6 entscheidende Leistungsfaktoren, die leistungsfördernd oder leistungshemmend wirken können.
Mentale Leistungsfaktoren
Die Faktoren Motivation, Selbstvertrauen, Erregung, Konzentration, Emotionen und Schmerz beeinflussen sich gegenseitig bzw. bauen aufeinander auf. Das Fundament bildet die Motivation. Der unbedingte Wille in Training und Wettkampf Leistung erbringen zu wollen, ist die Voraussetzung für alle anderen mentalen Faktoren.
Nur wer bereit ist, immer sein Bestes zu geben, wird am Wettkampftag auch abrufen können, was er sich im Training erarbeitet hat. Aus der Motivation heraus erwächst das nötige Selbstvertrauen in die eigenen körperlichen, taktischen und mentalen Fähigkeiten.
Ein gutes Selbstvertrauen wiederum ist notwendig, um die eigene Erregung am Wettkampftag zu kontrollieren. Eine gewisse Anspannung ist sicherlich unumgänglich und auch nötig, denn sie wirkt aktivierend. Zu viel Anspannung und Nervosität können einen allerdings dazu verleiten, dass man das Rennen zu schnell angeht und platzt.
Den Schmerz überwinden
Ein zu niedriges Erregungspotenzial ist genauso wenig hilfreich, da eine zu große Entspannung bremsend auf den Organismus wirkt. Eine positive Erregung hilft einem dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein guter Athlet kann im gesamten Rennverlauf die Konzentration hoch halten und blendet mögliche Ablenkungen aus.
Auf diese vier Faktoren baut die Fähigkeit auf, die eigenen Emotionen zu beherrschen. Negative Gedanken auszublenden oder gar nichterst zuzulassen und sich stattdessen positive Emotionen vor Augen führen, das macht eine Siegermentalität aus.
Die Kontrolle über alle genannten mentalen Faktoren ermöglicht es Ihnen schließlich, den Schmerz zu überwinden, der unvermeidlicher Begleiter im Triathlon ist.
Wer im Triathlon eine hervorragende Leistung abrufen will, der tut gut daran, sich mit diesen Leistungsfaktoren zu beschäftigen und gezielt an einer Verbesserung in jedem einzelnen Bereich zu arbeiten.
Lesetipp:
Mentales Training für Triathleten und alle Ausdauersportler, Jim Taylor und Terri Schneider, Sportweltverlag
Lesen Sie auch: Verletzungen – Pech oder Psyche?
Jörg Birkel