Stress und Zähneknirschen – Was hilft?
Stress und Zähneknirschen: Die letzte Zeit ist für uns alle nicht einfach und hinterlässt ihre Spuren – bei Vielen auch im Gebiss und Kiefer, wie eine israelische Studie zeigt.
Anzeige
Stress und Zähneknirschen: Die letzte Zeit ist für uns alle nicht einfach und hinterlässt ihre Spuren – bei Vielen auch im Gebiss und Kiefer, wie eine israelische Studie zeigt.
Vagusnerv Übungen gegen ein schwaches Immunsystem, Stress, Unruhe und Angst! Viele Menschen sind aufgrund der aktuellen Situationen sehr verunsichert. Welche körperlichen Faktoren, speziell im Gehirn, dabei eine Rolle spielen, und warum die Stimulation vom Vagusverv so wichtig gegen die Angst und Stress ist, erfahren Sie hier im Artikel.
Burnout – für viele eine Horrorvorstellung, so wie alle gesundheitlichen Probleme, die der Berufstätigkeit im Weg stehen und sogar ein Karriereende bedeuten können. Um dem Vorzubeugen ist ein gutes Körpergefühl, ein gesunder Körper und die richtige Bewegung unverzichtbar. Doch die Bedeutsamkeit der physischen Gesundheit für eine langlebige, leistungsstarke Karriere wird häufig unterschätzt.
HPU: Du fühlst dich oft müde und erschöpft? Du verträgst bestimmte Nahrungsmittel nicht, leidest unter Angstzustände, Panikattacken oder depressiven Episoden? Vielleicht hast du auch bereits eine längere, ergebnislose Ärzteodyssee hinter dir? Möglicherweise steckt die Stoffwechselstörung HPU dahinter.
Achtsamkeitstraining: Franziska Manicke erklärt, wie Trainer das Achtsamkeitsprinzip in ihr Angebot integrieren, es authentisch vermitteln und für ihre Kunden nutzbar machen können. Auch der achtsame Umgang von Coachs mit ihren Klienten ist Thema des Artikels.
Was kann ich gegen meine Nackenverspannungen unternehmen? Warum komme ich mit meinen Fingern nicht bis runter zu meinen Füßen? Und wie kann ich mein Stresslevel senken? Christopher Herrmann erklärt, warum unserer Atmung…