Es ist nie zu spät, Kampfsport zu erlernen. Besser ist es, wenn man von klein auf mit dem Training beginnt. Warum Kampfsport für Kinder und Jugendliche gut sein kann, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Kraft und Ausdauer sind zwei wichtige Faktoren für jeden Kampfsportler, doch neben diese beiden Faktoren gibt es zwei weitere Komponenten, die ebenfalls wichtig sind. Diese sind die Bewegungsgeschwindigkeit und ein schnelles Reaktionsvermögen. Lesen Sie mehr darüber!
Mehr über geeignete Trainingsmethoden, um die Geschwindigkeit im Kampfsport zu optimieren, verrät Ihnen unser Kampfsportexperte Vahab Yektapour im 2. Teil unserer Serie zum Schnelligkeitstraining.
Für den Kampfsportler ist der Schlagkraft ein sehr wichtiger Aspekt. Ein einziger Schlag kann für den Sieg des Kämpfers Sorgen. Auch in der Selbstverteidigung ist es notwendig eine kräftige Schlagkraft zu haben. Wie aber lässt sich Schlagkraft am besten trainieren und steigern?
Egal ob es ein Schlag, ein Tritt oder eine Blocktechnik ist, Techniken im Kampfsport müssen möglichst schnell ausgeführt werden, um den Gegner auszuschalten. Intra- und intermuskuläre Koordination sollten dabei gut aufeinander abgestimmt sein!
Das Kampfsporttraining ist sehr hart und herausfordernd. Betrachten wir einen guten Schlag oder Tritt, so sehen wir, dass Kraft und Schnelligkeit wirken. Neben diesen Komponenten spielt der mentale Zustand eine wichtige Rolle. Lernen Sie, Ihre Gedanken bewusst zu steuern!