Bergsteigen für Anfänger: Die ersten Schritte
Bergsteigen für Anfänger: Hoch, höher, Berge. Bei kaum einer anderen Sportart ist man der Natur als Mensch so nah und ist ihr (freiwillig) dermaßen ausgeliefert. Ob Wind, Hitze, Schnee, Nebel – der…
Bergsteigen für Anfänger: Hoch, höher, Berge. Bei kaum einer anderen Sportart ist man der Natur als Mensch so nah und ist ihr (freiwillig) dermaßen ausgeliefert. Ob Wind, Hitze, Schnee, Nebel – der…
Klettern ist Lifestyle und Lebensphilosophie. Aber in den letzten Jahren hat sich Klettern auch als Sportart entwickelt. Oftmals weicht das naturbewusste Bewegen am Fels einem leistungs- und wettkampforientierten Ziel. Hinsichtlich dieser sportlichen Ausrichtung steckt Klettern gegenüber anderen Sportarten, wie Leichtathletik oder auch vielen Ballsportarten, in den Kinderschuhen.
Klettertraining zuhause: So können Kletterer und Boulderer einfach aber effektiv von zuhause aus trainieren. Schlingentrainer eignen sich ideal für funktionelles Klettertraining. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, die jedoch einige Gemeinsamkeiten teilen.
Schulterschmerzen nach dem Klettern: Immer häufiger haben Kletterer und Boulderer mit Verletzungen der Schulter zu kämpfen. Denn leider sind viele der Bewegungen, denen der Körper beim Klettern ausgesetzt ist, nicht immer schulterfreundlich. Jetzt heißt es schnell zu handeln, bevor sich die Verletzung verschlimmert und im schlimmsten Fall sogar chronisch wird!
Was wir heute mit Bouldern, Schwierigkeitsklettern oder Speedklettern als Disziplinen einer modernen Sportart praktizieren, ist eine der ältesten Bewegungsformen des Menschen. Klettern ist seit jeher eine natürliche Art der Fortbewegung. Neugier, Abenteuersinn…
Jeder Kletterer weiß aus Erfahrung, dass die Unterarme bei den meisten Sportklettereien am schnellsten ermüden. Erfahren Sie jetzt mehr über effizientes Ausdauertraining der Unterarme. Vom Klettersuperstar Dave MacLeod.