Ausdauertraining: Trainierst du im Kraft- und Fitnesssport deine Ausdauer nicht oder nur unzureichend, dann geht dir viel von dem, was du mit deinem sportlichen Potenzial erreichen könntest, durch die Lappen. Denn große und schöne Muskeln bringen dir nicht so wirklich viel, wenn du nicht mal kurz einen Sprint hinlegen kannst. Die Vorteile eines Ausdauertrainings für Kraft- und Fitnesssportler erklärt dir unser Sportexperte Poli Moutevelidis.
Ausdauertraining im Kraftsport
Stell dir vor, du triffst auf einen Kraftsportler, der dich von der Wirksamkeit des Krafttrainings überzeugen will und dir parallel dazu das Ausdauertraining ausredet. Denn mit dem Laufband oder dem Crosstrainer baust du ja keine Muskeln auf. Kannst du dir einen solchen Kraftsportler vorstellen? Glückwunsch, dann hast du jetzt ein Bild von mir von vor 20 Jahren!
Was bringt eine gute Ausdauer?
Das Ausdauertraining war für mich ein rotes Tuch, um das ich außerhalb der Wettkampfvorbereitung einen weiten Bogen machte – ein großer Irrtum, der mir spätestens nach meiner ersten erfolgreichen internationalen Wettkampfteilnahme hätte klar werden müssen. Denn während der Vorbereitung auf einen Wettkampf stand Ausdauertraining immer in hohem Umfang auf dem Plan. Wenigstens 10 Stunden pro Woche. In dieser Zeit, habe ich mich immer wie ein echter Sportler gefühlt. Denn ich war nicht nur besser in Form, sondern fühlte mich auch fit.
Ausdauertraining Puls
Und neben dem Gefühl gab es auch messbare Parameter. So hatte ich beispielsweise bereits mindestens drei Monate vor dem Wettkampf einen Körperfettanteil weit unter 15 Prozent und nach wenigen Monaten ständigen Ausdauertrainings auch langfristig einen Ruhepuls von teils unter 40 Herzschlägen pro Minute.
Auch heute noch sage ich dir ganz ehrlich: Mit Ausdauertraining baust du dir nicht deine Wunschfigur auf. Und trotzdem: Das Ausdauertraining sollte ein Teil deiner Routine sein, denn die positiven Auswirkungen haben durchaus eine Wirkung auf die Wunschfigur, wenn auch eher langfristig und nicht durch das unmittelbare Training selbst, denn du formst deinen Körper nach wie vor mit Krafttraining.
Ausdauertraining hat viele Vorteile: Herz, Puls, Regeneration
- Du verbesserst deine Herzgesundheit und förderst deine Herzleistung. Du gerätst einfach nicht mehr so schnell aus der Puste, erhöhst deine Lebensqualität und sogar deine Lebenszeit. Innerhalb eines Jahres kannst du durch Sport und regelmäßiges Ausdauertraining deinen Ruhepuls gut und gerne um 5 Herzschläge pro Minute reduzieren.
- Regelmäßiges Ausdauertraining bewirkt auch die stetige Stärkung deines Immunsystems, was du besonders zu schätzen lernst, wenn sich alle um dich herum mit der Grippe plagen und du topfit bist.
- Du wirst eine enorme Steigerung deiner Regenerationsfähigkeit bemerken, denn du schläfst besser, bist fitter und nach harten Trainingseinheiten schneller wieder erholt.
- All diese Körperreaktionen werden sich auch auf deinen Geist auswirken, was dazu führt, dass du dich einfach großartig fühlst.
- Und, natürlich bewirkt das zusätzliche Ausdauertraining auch einen zusätzlichen Verlust an überflüssigem Körperfett, da du dadurch auch zusätzliche Kalorien verbrennst.
Ausdauer im Krafttraining
Überzeugt? Dann lass mich dir einige Ideen mit auf den Weg geben, wie du das Ausdauertraining fast unbemerkt in deine Strategie mit einbaust, ohne dass es dich stresst oder dir wertvolle Zeit für dein (hoffentlich) liebgewonnenes Krafttraining raubt.
Grundsätzlich verbringen wir alle viel zu viel Lebenszeit im Sitzen und das nicht nur im Büro, sondern auch auf der Couch vor dem Fernseher. Aber es muss nicht immer die Couch sein. Warum z. B. nicht das Bike vor den Fernseher schieben und dann immer noch sitzend, aber immerhin sportlich den Film oder die Serien-Doppelfolge genießen.
Ausdauertraining für zuhause
Ein Laufband in den eigenen vier Wänden kann auch Sinn machen, denn der Weg zum Fitnessstudio ist nicht immer bequem, vor allem nicht nach einem harten Tag im Büro. Und wenn das Laufband dann auch noch in unmittelbarer Nähe zum Fernseher steht, umso besser. Oder du machst einen zügigen Spaziergang an der frischen Luft. Sauerstoff ist essentiell und trägt zur Fettverbrennung bei, denn Fett kann nur mit ausreichend viel Sauerstoff optimal oxidieren, also verbrannt werden.
Fazit
Plane künftig nach jedem deiner Krafttrainings ein 5-minütiges Ausdauertraining mit ein. 5 Minuten sind schnell vorbei; diese Hürde ist niedrig genug, um es einfach mal auszuprobieren. Du kannst immer noch auf eine andere Idee umschwenken, aber 5 Minuten deiner Zeit dürfte der Versuch wert sein.
Autor: Polichronis »Poli« Moutevelidis
Unser Autor Polichronis »Poli« Moutevelidis ist Personal Trainer und Podcaster. Er war zehn Jahre lang professioneller Wettkampfbodybuilder und wurde dreimal Weltmeister. Mit seinem Podcast Change starts now und seinem Personal Training hilft er zahlreichen Menschen, ihre Wunschfigur zu erreichen.
Unser Buchtipp zum Thema: Ausdauertraining im Kraftsport
9 von 10 Fitnesssportlern machen die gleichen Fehler
Finde heraus, wie du Ernährung, Training und Mindset optimierst und deine Ziele schneller erreichst
Nach wie vor erfährt der Fitnesssport immensen Zuwachs. Doch Mythen und gefährliches Halbwissen sorgen dafür, dass nach kurzer Zeit wieder aufgegeben oder jahrelang falsch trainiert wird. Mit diesem Missstand räumt Bodybuildingweltmeister Poli Moutevelidis auf. Er deckt die 50 größten Fehler in den Bereichen Ernährung, Training, Regeneration und Mindset auf. Und zeigt, wie es richtig geht.
Poli erklärt, warum beim Training weniger manchmal mehr ist. Er erklärt, wie zu wenig Fett in der Ernährung das Abnehmen verhindert und warum aktive Erholung für den Körper wichtig ist. Konkrete Verbesserungsvorschläge helfen dabei, dauerhaft fit und schlank zu werden.