Das eigene Wertesystem definieren – „Zitate als Antrieb für Athleten“

0

Das eigene Wertesystem definieren: Epiktet gilt neben Seneca und Marcus Aurelius als der wichtigste Vertreter der stoischen Philosophie. Die Denkansätze der Stoiker werden seit vielen Jahren auch im Leistungs- und Profisport erfolgreich angewendet. Folge 3 der Artikelreihe „Zitate als Antrieb für Athleten“.

“Frage dich zuerst, wer du sein möchtest. Dann tue, was du tun musst.”

Epiktet

Eigene Entscheidungen treffen

In unserer globalisierten, komplett vernetzten Welt, die von Gruppendenken und Herdenverhalten dominiert wird, ist es wichtiger denn je, sich von der Masse zu distanzieren um eine produktivere Perspektive auf das eigene Leben zu gewinnen. Dem Weg der Mehrheit zu folgen ist die einfache aber nicht die beste Lösung.

Denn hierbei überlässt du Anderen die Entscheidung wie dein Leben verlaufen soll. Wenn du dagegen lernst, für dich selbst zu denken und entsprechend danach zu handeln, wird sich automatisch auch der Widerstand deiner Umgebung auf “deinen Weg” erhöhen. In der Folge werden die unsichtbaren Kräfte der Konformität versuchen, dich schnell wieder “normal” zu machen. “Du bist doch in Wahrheit auch einer von uns. Komm schon. Nimm wieder deinen Platz ein.” Viele Menschen wollen einfach nicht, dass du selbstständig die bestehenden Systeme und Regeln hinterfragst. Das gilt im Sport genauso wie in anderen Bereichen des Lebens.

In der heutigen westlichen Gesellschaft ist es völlig normal geworden, übergewichtig zu sein, schlecht zu essen, sich möglichst wenig zu bewegen und sich vor Bildschirmen berieseln statt von einem guten Buch inspirieren zu lassen. Gib dich nicht mit dem Weg der Masse zufrieden. Finde deinen eigenen Weg und bleibe dir dann selbst treu auch wenn die anderen nörgeln und dein Ausscheren kritisieren.

Innere Klarheit verleiht Kraft

Es geht nicht darum, aus Prinzip gegen Konventionen zu verstoßen. In vielen Bereichen sind diese sinnvoll und nützlich. Aber bevor man eine Reise beginnt, sollte man sich überlegen, wohin es eigentlich gehen soll. Es geht darum, herauszufinden, wer wir werden wollen, was uns überhaupt wirklich wichtig ist.

Innere Klarheit verleiht Kraft. Das Bewusstsein darüber, wie wir leben wollen, hilft uns beim Veränderungsprozess. Wenn wir den Sinn des Lebens für uns bestimmen, werden wir bessere Gewohnheiten entwickeln und schwierige Situationen überstehen. Wenn unser Warum stark genug ist, werden wir auch mit dem Wie fertig. Lassen wir uns von internen Werten, wird uns sozialer Druck nicht mehr nachhaltig beeinflussen können.

Das eigene Wertesystem

Ein guter Startpunkt hin zu innerer Klarheit ist, sich mit dem eigenen Wertessystem zu beschäftigen. Indem wir die für uns wichtigsten Werte festlegen, nach denen wir leben möchten, können wir beurteilen, ob unser Verhalten wirklich unsere Werte widerspiegelt.

Wenn wir sagen, dass uns Gesundheit und Fitness wichtig sind, wir aber den ganzen Tag wie festgenagelt auf unserem Hintern sitzen und uns dann abends vom Netflix-Algorithmus den (bewegungslosen) Abend diktieren lassen, ist es offensichtlich, dass wir nicht authentisch leben. Sich der Kluft zwischen unseren Werten und unserem Verhalten bewusst zu werden, reicht oft schon aus, um eine den ersten Schritte hin zu einer wirklichen Veränderung zu machen.

Wenn du also vor dem nächsten Trainingsplan über deine Werte nachdenkst bist du kein verträumter Philosoph mit lustigen Klamotten sondern moderner und authentischer als 90 Prozent deiner Mitmenschen.

Umsetzungstipp

Definiere die wichtigsten fünf Werte für die du im Leben stehen möchtest. Schreibe sie auf und platziere die Punkte dort an einer prominenten Stelle. Z.B. im Badezimmer, in deinem Geldbeutel, als Hintergrundbild auf deinem Handy. Hier findest eine Auswahl möglicher Werte. Aus deinen individuellen Werten entwickelt du sich ein stabiles, mentales Rückgrat, was dir viele künftige Entscheidungen leichter macht.

Über die Artikelreihe

Die monatliche Artikelreihe Zitate als Kraftquelle für Athleten gibt dir Denkanstöße, Ideen und konkrete Vorschläge wie du die Weisheiten und Erkenntnisse bekannter Personen auch in deinem täglichen Leben als Athlet einsetzen kannst.

Teil 1: Sport, Sprüche, Motivation: Zitate als Antrieb für Athleten

Teil 2: Zitate als Antrieb für Athleten: Von Surf-Weltmeister Kelly Slater Bescheidenheit lernen

Maximilian Breböck

Buchautor, Unternehmer und Spezialist für persönliche Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen in kurzer und langer Hose. Mehr dazu findest du hier: www.wissenswelle.com

Die Trainingsworld Redaktion empfiehlt

Der Tägliche Athlet

sport sprüche, motivation, fitesszitateTag für Tag stellt Der Tägliche Athlet einen Top-Sportler oder eine andere bedeutende Persönlichkeit samt inspirierendem Zitat vor und geht dabei auf die Themen ein, die jeden Sportler bewegen: anfangen statt aufschieben, sich einem Wettkampf stellen, mit Rückschlägen umgehen und sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Freude am Sport.

Dabei verbindet dieses Buch das körperliche Training mit Themen wie Motivation, Disziplin und Durchhalten. Denn so, wie wir im Sport sind, sind wir auch im Leben.

Der Tägliche Athlet ist ein Buch, welches wir – die Autoren – uns schon viel früher als Begleiter in unserem Leben gewünscht hätten. Sportler aus Leidenschaft, aber weder Weltklasseathleten noch olympische Hochleistungssportler: Wir haben uns Ziele gesetzt, waren motiviert im Training und nervös im Wettkampf. Haben einige Siege gefeiert und noch mehr Niederlagen verdaut. Wir haben gute Gewohnheiten aufgebaut und schlechte zu lange behalten. Haben über den Tellerrand geschaut, über uns selbst gelacht und manchmal auch geweint.

Für alle diese Situationen haben wir in der Vergangenheit den Rat von Experten, Mentoren und Vorbildern gesucht und manchmal in Form von passenden Zitaten gefunden. Aus dieser Suche ist über die letzten 20 Jahre eine große Sammlung entstanden, deren beste »Stücke« wir in diesem Buch mit unseren Lesern teilen möchten.

Sie können das Buch hier bestellen

Teilen

Über den Autor

Trainingsworld

Leave A Reply