MMA: Faszination Kampfsport pur. Mixed Martial Arts vereint und kombiniert die besten und effektivsten Techniken der weltweit bekanntesten Kampfsportarten wie z.B. Boxen, Kickboxen, Judo oder Brazilian Jiu-Jitsu. Am Wochenende fand mit dem GMC 19 die München-Premiere Deutschlands größter MMA-Veranstaltung statt.
GMC: Das Sprungbrett für viele Kämpfer zur prestigeträchtigen UFC
Neun spannende und teilweise hart umkämpfte Fights warteten am Samstag auf die MMA-Fans im Münchner Audi Dome. Drei Mal ging es um den goldenen Gürtel, den GMC-Titel. GMC steht für German MMA Championship. Ganz vorne mit dabei, die Deutschen Aushängeschilder aus Frankfurt, Stephan Pütz und Christian Eckerlin.
Tipp: MMA für Einsteiger – Beinarbeit und Bewegung
Harte Männer, schöne Frauen
Nicht nur die Kämpfe sind bei derartigen Veranstaltungen sehenswert. Auch das Publikum und die Stimmung sind sensationell. Besonders spannend und interessant wird es nämlich dann, wenn Fighter und Anhang aus eher zweifelhaften Millieu stammen, und man sich plötzlich mitten unter mehreren Dutzend von stark tätowierten und besonders großen und muskulösen Männern mit wunderhübschen Frauen an deren Seite befindet.
MMA: Respekt und Rivalität
Aber trotz aller Rivalität der Kämpfer und deren Lagern ging es in München erstaunlich friedlich, fair und respektvoll zu. Im Fußballstadion gibt es phasenweise deutlich derbere und aggressivere Stimmung.
GMC 19: Die Ergebnisse der Titelkämpfe
Christian Eckerlin gegen Nihad Nasufovic
Der Frankfurter Christian Eckerlin sicherte sich nach einem spannenden Kampf gegen Nihad Nasufovic den GMC-Titel im Mittelgewicht. Der Fight endete erst nach fünf äußerst hart umkämpften Runden, wobei Eckerlin trotz Handbruchs aus der ersten Runde den Kampf deutlich dominierte.
Nasufovic widerum bewies erstaunliche Nehmerqualitäten und kam immer wieder zurück. Der Alptraum jedes Kämpfers! Knapp 90 Sekunden vor Schluss gelang es dem Aalener Nasufovic Eckerlin mit einem rechten Haken auf den Boden zu bekommen. Der Frankfurter konnte sich zwar befreien, befand sich dann aber mit dem Schlussgong der letzten Runde in einem gefährlichen Armhebel.
Wer weiß, wie der Kampf 20 Sekunden später geendet hätte. Letztlich gewinnt Eckerlin den Tiel verdient, und sichert sich somit als zweiter Kämpfer der GMC-Geschichte einen Gürtel in zwei unterschiedlichen Gewichtsklassen.
Zu den Highlights von Christian Eckerlin gegen Nihad Nasufovic
Der Düsseldorfer Nordin Asrih gegen Ivan Musardo aus der Schweiz
Im Kampf um den Titel im Super-Leichtgewicht bis 74,5, stand der Düsseldorfer MMA-Pionier Nordin Asrih dem Italo-Schweizer Ivan Musardo gegenüber. Auch dieser Kampf zog sich bis in die fünfte Runde, bis Asrih schließlich aufgrund eines Augentreffers den Sieg für sich entscheiden konnte.
Stephan Pütz aus Frankfurt gegen Joachim Christensen aus Dänemark
Halbschwergewicht: Im Hauptkampf des Abends hatte der Frankfurter Stephan Pütz die Gelegenheit, sich für seine letzte Niederlage zu revanchieren. Unterlag er doch zuletzt noch dem Dänen einstimmig nach Punkten.
Christensen, der seit 2016 in der prestigeträchtigen UFC gekämpft hatte, schlug sich zwar tapfer, hatte aber gegen den formstarken Pütz keine Chance, und unterlag zu Beginn von Runde zwei durch einen Arm Triangle Choke, einer Würgetechnik aus dem Judo.
Die Highlights von Pütz gegen Christensen
GMC 19, 23.03.2019: Ergebnisse der Vorkämpfe
Mohamed Trabelsi gegen Oscar Nave: Sieg nach Punkten
Christian Jungwirth gegen Filip Zadruzynski: Technisches K.o. in Runde 1
Vlado Neferanovic gegenRobert Lau: Sieg durch Guillotine Choke in Runde 1
Florian Kopiec gegen David Depannemaecker: technisches K.o. in Runde 2
Mikail Rakhimov gegen Raoul Tedeschi: technisches K.o. in Runde 1
Guy Da Silva gegen Masan Andjelic: technisches K.o. in Runde 1
Weg von der Randsportart
Im Gegensatz zur UFC aus den USA, der bekanntesten MMA-Liga der Welt, steckt MMA in Deutschland noch in den Kinderschuhen. UFC-Kämpfer wie Conor McGregor erhalten mehrere Millionen Dollar an Siegprämie und Antrittsgagen. In Deutschland ist die Sportart zwar auf dem Vormarsch, aber die wenigsten Kämpfer können damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Fazit zum GMC 19 in München: Faszination MMA
Spannende Fights, tolle Stimmung und prima Atmosphäre im Münchner Audi Dome. Der respektvolle Umgang der Kämpfer miteinander sowie der Umgang mit Sieg oder Niederlage waren beeindruckend und beweisen einmal mehr, dass es sich hierbei nicht um stumpfsinnige Prügelorgien handelt. Aufgrund des strengen Regelwerkes kam es bis auf ein paar kleinere Cuts und Platzwunden zu keinen nennenswerten Verletzungen.
Die GMC (German MMA Championship) ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Artikel-Tipp: Die Grundhaltung im Mixed Martial Arts
Die nächsten GMC-Events
- 29.06.2019 Berlin, Tempodromx
- 07.09.2019 Köln, Lanxess Arena
- 12.10.2019 Hamburg, Edel-Optics Arena
Zur Webseite des Veranstalters
Unser Buchtipp aus der Readktion für alle MMA-Anfänger
Voll auf die Zwölf
Der Ultimate Fighter erklärt, wie du jeden Kampf gewinnst
Forrest Griffin ist kein Kampfkünstler, er ist eine Kampfmaschine. Zudem ist er ziemlich durchgeknallt und hat ganz eigene Ansichten vom Leben und Kämpfen. In diesem Buch erklärt der erfolgreiche Mixed-Martial-Arts-Profi, wie man ein mental und körperlich starker Fighter werden kann, und präsentiert eine Vielzahl erprobter Nahkampftechniken für die Prügelei auf der Straße und den Free-Fight-Kampf im Oktagon.
Der Autor studierte Politikwissenschaft, arbeitete als Polizist und gilt bis heute als einer der weltweit besten MMA (Mixed Martial Arts)-Profikämpfer im Halbschwergewicht. Er gewann die erste Staffel der Reality-Casting- Show Ultimate Fighter und erhielt einen Profivertrag beim weltweit größten MMA-Veranstalter UFC (Ultimate Fighting Championships).
Bekannt und beliebt ist er nicht nur für seine Kampfkünste, sondern auch für seine lustige Art, die in Interviews zutage tritt.