Von Michael Phelps lernen – Folge 4 der Artikelreihe ‘Zitate als Antrieb für Athleten’
“The one thing that’s common to all successful people. They make a habit of doing things that unsuccessful people don’t like to do”
Michael Phelps
Michael Phelps Ist ein ehemaliger Schwimmsuperstar und mit 28 Medaillen, davon 23-mal Gold, der erfolgreichste Athlet bei Olympischen Spielen aller Zeiten. Nach seiner sportlichen Karriere gründete er die Michael Phelps Foundation, die sich auf den Ausbau des Schwimmsports und die nachhaltige Förderung eines gesünderen Lebensstils konzentriert.
Rituale des Michael Phelps
Früh aufstehen oder gemütlich ausschlafen? Stilles Wasser oder Limonade bestellen? Den Kaffee schwarz oder mit zwei Löffel Zucker trinken? Immer pünktlich oder alle paar Tage ein paar Minuten zu spät zum Training kommen?
Jeder Freizeit- oder Profisportler hat Rituale, folgt unbewussten Skripten und unsichtbaren Wegweisern. Der freie Wille, auf den wir uns so viel einbilden, ist bei den Tausenden kleinen Entscheidungen des täglichen Lebens eher Illusion als Realität.
Zinseszinsen des Sports
Gesunde Gewohnheiten, so unbedeutend sie scheinen mögen, bringen dich deinen sportlichen Zielen näher. Kleine Marotten sorgen dafür, dass du stagnierst oder sogar Rückschritte machst. Produktive Rituale sind Zinseszinsen nicht unähnlich. Zunächst bemerkst du sehr lange keinen oder kaum einen Effekt. Anschließend explodiert die Wirksamkeit irgendwann. Deine täglichen Routinen machen dann den Unterschied, ob du als “Meister/in aller Klassen” oder “Sie / Er war halt auch dabei” wahrgenommen wirst.
Täglich nur einen Kilometer zusätzlich zu laufen – am besten gleich in der Früh nach dem ersten Kaffee – schafft jeder. Der Zeitaufwand ist minimal. Unspektakulär? Langweilig? Auf das ganz Jahr gerechnet, führt deine Mini-Investition dazu, dass du mehr als 8 Marathons gelaufen bist. Spektakulär! Aufregend!
Umsetzungstipp
Laufe ab jetzt täglich zusätzlich zu deinem bestehenden Trainingsplan einen Extrakilometer in der Früh (= 365 in einem Jahr). Joggen – egal wie kurz – ist einfach nichts für dich? Absolviere eine andere tägliche Mini-Sporteinheit, zum Beispiel 10 Klimmzüge (= 3650 in einem Jahr) 20 Liegestütze (= 7300 in einem Jahr) oder 30 tiefe Kniebeugen (= 10 950 in einem Jahr).
Über die Artikelreihe
Die monatliche Artikelreihe Zitate als Kraftquelle für Athleten gibt dir Denkanstöße, Ideen und konkrete Vorschläge wie du die Weisheiten und Erkenntnisse bekannter Personen auch in deinem täglichen Leben als Athlet einsetzen kannst.
Teil 1: Sport, Sprüche, Motivation: Zitate als Antrieb für Athleten
Teil 2: Zitate als Antrieb für Athleten: Von Surf-Weltmeister Kelly Slater Bescheidenheit lernen
3. Teil: Das eigene Wertesystem definieren – „Zitate als Antrieb für Athleten“
Maximilian Breböck
Buchautor, Unternehmer und Spezialist für persönliche Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen in kurzer und langer Hose.
Mehr dazu findest du hier: www.wissenswelle.com
Die Trainingsworld Redaktion empfiehlt
Der Tägliche Athlet
Tag für Tag stellt Der Tägliche Athlet einen Top-Sportler oder eine andere bedeutende Persönlichkeit samt inspirierendem Zitat vor und geht dabei auf die Themen ein, die jeden Sportler bewegen: anfangen statt aufschieben, sich einem Wettkampf stellen, mit Rückschlägen umgehen und sich auf das Wesentliche konzentrieren – die Freude am Sport.
Dabei verbindet dieses Buch das körperliche Training mit Themen wie Motivation, Disziplin und Durchhalten. Denn so, wie wir im Sport sind, sind wir auch im Leben.
Der Tägliche Athlet ist ein Buch, welches wir – die Autoren – uns schon viel früher als Begleiter in unserem Leben gewünscht hätten. Sportler aus Leidenschaft, aber weder Weltklasseathleten noch olympische Hochleistungssportler: Wir haben uns Ziele gesetzt, waren motiviert im Training und nervös im Wettkampf. Haben einige Siege gefeiert und noch mehr Niederlagen verdaut. Wir haben gute Gewohnheiten aufgebaut und schlechte zu lange behalten. Haben über den Tellerrand geschaut, über uns selbst gelacht und manchmal auch geweint.
Für alle diese Situationen haben wir in der Vergangenheit den Rat von Experten, Mentoren und Vorbildern gesucht und manchmal in Form von passenden Zitaten gefunden. Aus dieser Suche ist über die letzten 20 Jahre eine große Sammlung entstanden, deren beste »Stücke« wir in diesem Buch mit unseren Lesern teilen möchten.