Boxen als Stressabbau: Kampfsportarten wie MMA, Boxsport oder Muay Thai zählen zweifelsfrei zu den härteren und anspruchsvollsten Sportarten überhaupt. Mut, Koordination, Technik, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer verlangen den Athleten alles ab. Ideal also, um im stressigen Alltag Körper und Geist zu stärken, und Körperfett ab- sowie die Muskulatur aufzubauen.
Boxen ist eine der wachstumsstärksten Sportarten
Obwohl der Profi-Boxsport in Deutschland gerade schweren Zeiten entgegenblickt und in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden droht, ist das Boxen laut dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eine der wachstumsstärksten Sportarten in Deutschland.
Boxen als Breitensport
Die meisten von uns haben bestimmt noch das Bild des „tätowierten Straßenschlägers“ mit platter Nase, viel Muskeln und wenig Hirn vor Augen, wenn es um das Thema Boxen geht. Aber sieht man sich in den Vereinen, wie z.B. der Boxabteilung des TSV 1860 München, mal näher um, dann wird man schnell eines Besseren belehrt.
Neben vielen Studenten trifft man auch immer mehr Frauen, Manager und Führungskräfte, die sich nach Feierabend am Sandsack auspowern.
Boxen als Motivation für den Alltag im Büro
Kein Wunder, denn der Boxsport hat so viel mehr zu bieten, als sich im Ring „dumpf die Fresse zu polieren“. Gerade für Menschen, die beruflich sehr eingespannt sind und im Job stark gefordert werden, ist Boxtraining als Ausgleich ideal geeignet.
Das Training ist unglaublich vielseitig und stählt nicht nur den Körper, sondern wirkt sich auch äußerst positiv auf die Psyche aus. Intervalltraining, Einheiten am Sandsack, Schattenboxen, Krafttraining, leichtes Sparring mit dem Trainingspartner, Fitboxen. Boxen macht den Kopf frei und motiviert ungemein, denn man erzielt von Anfang an Erfolge.
In kürzester Zeit werden alle sportmotorischen Fähigkeiten beansprucht und geschult: Ganzkörpermuskulatur, Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer!
Ideal also, um nebenbei noch überschüssige Pfunde loszuwerden, bzw. Fett abzubauen.
Boxen als Anti-Stress-Workout
Jeder kennt die Situationen, die uns im Alltag belasten: Stress, Druck, Ängste, Termine, Frustration, Ärger. Also raus damit. Kein Trainingsgerät eignet sich besser zum Aggressionsabbau, als der gute alte Sandsack. Bereits nach wenigen Sekunden werden Sie feststellen, dass sich aufgestauter Ärger erheblich reduziert, und Dinge, die gerade noch als belastend empfunden wurden, plötzlich nebensächlich werden.
GIB IHM!! Als Anti-Stress-Workout ist das Training am Boxsack ideal geeignet © Africa Studio | shutterstock.com
Wie beginne ich mit dem Boxen?
Zu Beginn suchen Sie sich erstmal ein gutes Boxstudio oder einen guten Boxverein in Ihrer Nähe. Tipp: Bei größeren Vereinen, die eine Boxabteilung haben, ist der Mitgliedsbeitrag meist deutlich niedriger als in privaten Boxclubs.
Welche Ausrüstung benötige ich für das Boxen?
Grundsätzlich ist das Boxen, was die Ausrüstung anbelangt, ein vergleichsmäßig günstiger Sport. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich die Grundausstattung aus hygienischen Gründen möglichst neu anzuschaffen. Diese erhalten Sie im gut sortierten Sportfachhandel oder auf den gängigen Einkaufsplattformen im Internet.
Wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt, mit der wir persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Durch Ihren Kauf über Amazon erhalten wir eine kleine Provision. Einfach auf die Produktanzeige klicken. Wir können Ihnen die Produkte uneingeschränkt empfehlen!
Handwraps bzw. Wickelbandagen
Die Handwickel beim Boxen sind sehr wichtig, um die Handgelenke und Knochen zu stabilisieren, vor Belastungen sowie Verletzungen zu schützen und den Handschweiß zu absorbieren. Sie sollten immer unter den Handschuhen und beim Training am Sandsack getragen werden. Wir empfehlen aufgrund der Schweißabsorption mindestens zwei bis drei waschmaschinenfeste Paare, je nach Trainingsumfang.
[amazon_link asins=’B079NC7RY1,B07BB1BC46,B008SSBVVI,B0056S33WS‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrivaverlag-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1eb10775-2993-4dfb-b6d5-914530adb4e5′]Welche Länge bei Boxbandagen?
Boxbandagen gibt es in Längen ab 2,50m bis ca. 5m. Sie müssen für sich den idealen Kompromiss zwischen Zeit, Schutzbedürfnis und Platz im Handschuh finden. Wählen Sie die Bandagen nicht zu elastisch. Da die Hände während dem Sparring oder Training am Sandsack schnell anschwellen, kann es sein, dass dadurch die Blutzufuhr unangenehm unterbrochen werden kann. Gerade am Sandsack ist die Belastung der Handgelenke sehr intensiv.
Wie wickelt man Boxbandagen?
Es gibt die unterschiedlichsten Wickelmethoden. Wir stellen Ihnen hier im Video eine einfache, aber gängige Methode zum Wickeln der Handgelenke vor.
Boxhandschuhe für Anfänger
Die Größen werden normalerweise zwischen XS und XXL angegeben. Das Gewicht der Boxhandschuhe misst man in Unzen (oz). Sparrings- oder Trainingshandschuhe reichen für gewöhnlich von 12 – 20 oz. Im Wettkampf werden Boxhandschuhe mit 10 oz eingesetzt. Je größer der Wert, desto effektiver schützen sie die Hände. Hinzu kommen noch die steigenden Dämpfungseigenschaften. Die meisten Anbieter empfehlen ein Gewicht von 16 oz für Anfänger.
[amazon_link asins=’B0013LIH7S,B000SHBN3S,B015WANK0E,B010HWJRRM‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrivaverlag-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’753a8f4b-35ff-452a-a240-8447f9170e13′]Leder vs. Kunstleder
Handschuhe aus Echtleder sind in der Regel etwas teurer, halten dafür aber auch länger als Boxhandschuhe aus Kunstleder. Für Einsteiger sind Handschuhe aus Kunstleder aber völlig ausreichend.
Mundschutz zum Boxen
Bitte sparen Sie nicht am Mundschutz. Auch Anfänger profitieren davon. Verletzungen wie Zahnverlust, Zungenbiss oder Gehirnerschütterung werden ebenso vermieden wie Verletzungen des Kiefers. Kaufen Sie sich einen Mundschutz, der sich individuell anpassen lässt. Da der Mundschutz bei Kampf und Sparring zur Pflichtausrüstung gehört, sollten Sie sich frühzeitig daran gewöhnen.
[amazon_link asins=’B07DH7ZQFS,B00F2U1CTQ,B01N5D7DOQ,B06XFF3ZFJ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrivaverlag-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’9b7330b1-0d05-4a4b-a767-bbef91ddf400′]Kopfschutz beim Sparring
Wer ernsthaftes Sparring mit Kopftreffern betreiben möchte, kommt um einen Kopfschutz nicht herum. Gerade für Anfänger ist das Risiko, unter den dauerhaften Schlägen irgendwann Schaden zu nehmen, sehr hoch. Beachten Sie beim Kauf Material, Qualität, Schutzfläche und Polsterung. Im Idealfall besteht der Kopfschutz aus Echtleder und ist hochwertig verarbeitet.
Unser Favorit ist der Kopfschutz des Herstellers Benlee. Die Dämpfung klappt perfekt und das Material sowie die Verarbeitung erscheinen sehr hochwertig. Außerdem lässt sich der Kopfschutz von Benlee sehr gut in Form und Größe an den Kopf anpassen. Gute Passform und hoher Tragekomfort sind also gewährleistet.
[amazon_link asins=’B001B0M088,B07263FM9D,B001B0K0S0,B00BYV38XK‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrivaverlag-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’933e4511-993f-4fbc-9b39-15dd055c3b4b‘]Das Springseil beim Boxtraining
Das Springseil ist eines der effizientesten Wege, um schnell ein besserer Boxer zu werden. Das Training mit dem Seil verbessert Beinarbeit, Koordination, Ausdauer und eignet sich ideal, um überschüssige Pfunde loszuwerden. Bereits 15 Minuten reichen je nach Intensität aus, um bis zu 200 Kalorien zu verbrennen. Wir empfehlen ein dünnes Seil mit einer 90° Halterung.
[amazon_link asins=’B01FW7SSI6,B012G9G7HW,B07N8C4N1M,B07MP12SN9′ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrivaverlag-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’81d99617-c8e3-4def-90d7-ecac4df66c0a‘]Fazit
Wer ein abwechslungsreiches und forderndes Training absolvieren möchte, ist beim Boxen super aufgehoben. So gut wie jeder Boxclub in Deutschland bietet ein kostenfreies Schnuppertraining an. Machen Sie sich frei von dem Gedanken, auf prügelwütige Halbstarke zu treffen. Sie werden positiv überrascht sein, was und wer Sie erwartet. VIEL SPASS!!
Sie möchten ein Boxtraining für Zuhause? Dann hat die Trainingsworld-Redaktion einen Tipp für Sie!
Mit dem Leistungstraining-Kurs von Ultimate Boxing erhalten Sie…
- …ein grundlegendes Verständnis: Was sind überhaupt die Ziele eines Boxtrainings? Welche Rolle spielen dabei Beinarbeit und die permanente Verbesserung des Jabs?
- …ein starkes System: Welcher Kampfstil verspricht die größten Erfolgschancen? Welchen Anteil sollten dabei defensives und offensives Agieren haben?
- …ein breites Wissen: Sie haben jederzeit Zugriff auf mehrere Stunden Videomaterial, das Ihnen eine Vielzahl an Alternativen zeigt. Und natürlich können Sie diese umgehend ausprobieren.
- …einen durchdachten Trainingsplan: Der Plan umfasst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, dank der Sie rasch und kontinuierlich Erfolge erzielen.