Cbd-Öl beim Sport: CBD-Öl mit seinen gesundheitsfördernden und heilenden Eigenschaften gilt als das neue Wundermittel. Wir haben uns mit vorhandenen Studien auseinandergesetzt und den Einfluss von Cannabidiol auf Sport und Training etwas genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis klingt sehr vielversprechend und spannend!
Inhaltsangabe:
- Was ist CBD?
- Welchen Einfluss hat das Öl auf Körper und Geist?
- Wie beeinflusst CBD die Schlafqualität?
- Darf ich damit Sport treiben?
- Wie dosiert man CBD-Öl?
- Was kostet das Öl?
- Wo kann ich das Öl kaufen?
- Welche Studien gibt es?
Was ist CBD?
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol. Es zählt zu den Cannabinoiden. Cannabinoide wiederum sind chemische Verbindungen, die bereits im menschlichen Körper vorhanden sind. Vereinfacht gesagt, wird durch das CBD die „Kommunikation“ zwischen Rezeptoren, die z.B. für die Schmerzbekämpfung zuständig sind, und den damit verbundenen Botenstoffen gefördert. Somit sind diese schneller in der Lage, das Schmerzempfinden zu drosseln.
CBD-Öl wiederum wird aus der Hanf- bzw. Cannabispflanze extrahiert. Im Gegensatz zum Wirkstoff THC hat CBD keine psychoaktive und berauschende Wirkung. Somit ist es in Form von Öl völlig legal und frei verkäuflich.
Wie wirkt CBD-Öl
CBD-Öl wirkt auf sehr vielfältige Art und Weise. Es wirkt u.a. entzündungshemmend, schmerzstillend und krampflösend. Weiterhin kann es beruhigend, angstlösend und antipsychotisch wirken. Es kann den Zellschutz aktivieren und gereizte bzw. entzündliche Haut lindern. Weitere Anwendungsgebiete wären z.B. Rheuma, Nervenerkrankungen, Adipositas und Alzheimer sowie Parkinson.
Welchen Einfluss hat CBD-Öl auf Immunsystem, Körper & Geist?
Gemäß dem Motto „Sport ist Mord“ kommt es begleitend zu Wettkampf und Training leider immer zu Verletzungen: Brüche, Schmerzen, Entzündungen und körperliche Müdigkeit sind keine Seltenheit.
Erste Studien legen nahe, dass CBD sowohl gegen Verspannungen, Entzündungen, als auch bei Knochenbrüchen und Schmerzen sehr hilfreich sein kann. Des Weiteren kann sich CBD positiv auf die Blutzirkulation und kardiovaskuläre Funktionen auswirken. Außerdem unterstützt es den Körper bei der Regeneration. Ganz wichtig ist hierbei ein erholsamer und effizienter Schlaf.
Der Einfluss von CBD-Öl auf die Schlafqualität
Gerade für Sportler und Athleten ist ein erholsamer Schlaf immens wichtig. CBD-Öl bietet im Gegensatz zu chemischen Schlafmitteln die natürliche Möglichkeit von langen Tiefschlafphasen ohne Unterbrechungen. Das bedeutet längere Erholung für das Immunsystem, die Muskeln und den generellen Bewegungsapparat. Richtig dosiert kann Cannabidiol schmerzlindernd muskelentspannend und angstlösend wirken.
Auch das Gehirn profitiert davon. Schlechter Schlaf mindert die psychische Belastbarkeit. Stress ist somit vorprogrammiert. Langatmiges Grübeln und nächtliche Unruhe führen zu Konzentrationsschwierigkeiten und fördern Depressionen.
Darf ich mit CBD-Öl Sport treiben?
Die positiven Auswirkungen von CBD-Öl beim Sport haben wir ja bereits hervorgehoben. Aber ist die Einnahme von CBD-Öl vor Wettkampf und Training auch legal? Definitiv JA. Inzwischen wurde CBD-Öl offiziell von der Welt-Anti-Doping-Agentur „WADA“ von der Liste der verbotenen Substanzen genommen. Es bleibt also allen Sportlern frei, CBD-Öl als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden.
Wichtig für Leistungssportler die sich regelmäßigen Dopingtests unterziehen müssen: Tetrahdrocannabinol (THC) bleibt nach wie vor im Wettkampf verboten. Bitte beachtet, dass der THC-Gehalt der Öle wirklich bei 0,00% liegt.
Bei den meisten CBD-Ölen liegt der THC-Gehalt unter 0,2%, was absolut legal ist. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich, gerade bei einem Konsum über einen längeren Zeitraum, die THC-Werte in einen dopingkritischen Bereich bewegen.
Wie nimmt man CBD-Öl ein?
CBD gibt es in Form von Tee, Kapseln, Cremes und Ölen. Die optimale Dosis orientiert sich an einer Reihe von individuellen Faktoren, wie z.B. Stoffwechsel, Gewicht und Genetik. Deshalb obliegt die Dosierung jedem selbst. Im Zweifelsfall also lieber mit einer geringeren Menge beginnen, und dann ggf. bis zum Wohlfühlpeak langsam steigern.
Der Organismus verträgt die Einnahme von Öl und den darin enthaltenen Inhaltsstoffen direkt über die Mundschleimhaut am besten. Dadurch, dass sich die Dosierung bzw. Verzehrempfehlung je nach Bedarf und Konzentration unterscheidet, empfehlen die meisten Hersteller jeweils morgens und abends die individuelle Menge an Tropfen unter die Zunge zu geben, und nach 1-2 Minuten zu schlucken. Durch die sublinguale Einnahme können die Inhaltsstoffe deutlich besser vom Körper verstoffwechselt und somit die maximale Bioverfügbarkeit erzielt werden.
Was kostet CBD-Öl?
Der Preis des Öls setzt sich aus der Menge und der darin enthaltenden Konzentration zusammen. Die Preisspanne liegt bei 10 ml Menge und 5% Konzentration zwischen 30€ und 50€.
Wo kann ich CBD-Öl kaufen?
CBD-Öl gibt es inzwischen auf allen gängigen Portalen im Internet, sowie in gut sortierten Supermärkten, Drogerien und Apotheken legal zu erwerben.
Fazit: CBD-Öl und Sport
Nach Auswertung der Studien und den Erfahrungsberichten ist CBD-Öl für Athleten und Sportler durchaus als nahrungsergänzendes Mittel geeignet, um Entzündungen bzw. Schmerzen zu lindern und den Tiefschlaf zu fördern, was wiederum für eine bessere Regeneration spricht.
Leider gibt es hinsichtlich Dosierung und Konzentration noch keine genauen Angaben. Deshalb besprechen Sie das Thema im Zweifelsfall immer mit einem Arzt Ihres Vertrauens.
Hiermit weisen wir ausdrücklich hin, dass CBD-Öl kein Arzneimittel ist. Wir distanzieren uns von einer medizinischen Beratung. Dazu sind wir nicht berechtigt.
Studien zum Thema CBD-Öl
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/jbmr.2513
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26889611
- https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1611618
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20439721
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2435320
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC250366
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5549367
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2506187
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4604171/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5436334
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26264914
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28885454