Spekulatius, Martinsgans und Glühwein laden zum Schmausen ein und die früh einsetzende Dunkelheit lässt das Sofa besonders verlockend wirken. In der Weihnachtszeit ist die Versuchung groß, die Ernährung schleifen zu lassen und die Beine hochzulegen. Das muss nicht sein.
Wir haben Ihnen 5 effiziente Methoden zusammengestellt, mit denen Sie auch im Winter erfolgreich etwas für Ihre Figur tun, die Fettverbrennung ankurbeln und gesund und fit bleiben können. Jede Methode für sich hat sicher Vor- und Nachteile, aber Sie funktionieren. Noch besser wäre es allerdings, wenn Sie 2 oder 3 der Methoden kombinieren würden. Das erfordert allerdings etwas Disziplin. Ohne einen zumindest geringen Aufwand geht es aber leider nicht.
1) Intervalltraining
Der Kalorienkiller Nummer 1 ist Intervalltraining. Mit kaum einer anderen Trainingsmethode können Sie in kürzester Zeit Ihren Energieverbrauch so ankurbeln wie mit knackigen Intervallen. Dabei lässt sich die Methode sowohl auf Ausdauersportarten, als auch auf Kraftworkouts anwenden. Wechseln Sie beim Training zwischen intensiver und moderater Belastung ab und halten Sie die Pausenzeiten kurz, dann reicht eine 30-minütige Trainingssession für einen guten Trainingseffekt völlig aus. Absolvieren Sie 3-mal wöchentlich ein kurzes Intervallprogramm.
2) Nüchternläufe
Nüchternläufe sind ein gutes Mittel, um die Fettverbrennung anzuregen. Da vor dem Frühstück die Kohlenhydratspeicher teilweise entleert sind, läuft der Körper verstärkt im Fettstoffwechselmodus. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie nicht übertreiben und maximal 30-40 Minuten bei moderater Intensität trainieren. Wollen Sie länger laufen, sollten Sie vor dem Training einen Jogurt oder etwas Quark essen, um Ihr Muskelprotein und Ihr Immunsystem zu schützen.
3) Fettstoffwechseltraining
Ein Fettstoffwechseltraining ist nicht unbedingt die 1. Wahl, wenn Sie nur wenig Zeit haben. Um Fette zu verbrennen, benötigt der Körper viel Sauerstoff, daher ist der Fettstoffwechsel vor allem bei langsamem Ausdauertraining aktiv. Dabei sinkt der Gesamtkalorienverbrauch pro Zeiteinheit gegenüber intensiveren Methoden deutlich ab. Um dennoch effektiv abzunehmen, sollten Sie daher mindestens 60 Minuten oder länger trainieren. Der Vorteil dabei ist, dass das Training gefühlt nicht so anstrengend ist.
4) Krafttraining
Krafttraining ist von allen Methoden sicherlich die nachhaltigste. Sie verbrennen dabei zwar im direkten Vergleich etwas weniger Fett, aber dafür steigern Sie langfristig Ihren Grundumsatz. Denn Muskelgewebe ist stoffwechselaktiv. Umso mehr Muskelmasse Sie haben, desto mehr Energie verbrauchen Sie am Tag. Auch im Schlaf steigt so Ihr Umsatz. Kurzfristig lässt sich mit Krafttraining vielleicht nicht so viel bewegen, auf lange Sicht fahren Sie damit aber am besten.
5) Low-Carb
Kohlenhydrate in der Ernährung sorgen für eine starke Insulinausschüttung. Und Insulin wiederum sorgt – vereinfacht gesagt – für die Einlagerung von Glukose in die Zellen und blockiert währenddessen die Fettverbrennung. Die Kontrolle über den Insulinspiegel ist daher der Schlüssel zur Gewichtskontrolle. Reduzieren Sie die Kohlenhydrat/Zucker-Aufnahme, bzw. versuchen Sie Fett und Kohlenhydrate voneinander zu trennen. Eine fette Gans am Abend ist nur halb so schlimm, wenn Sie die Knödel dazu weglassen. Genießen Sie tagsüber ruhig ein paar Plätzchen und versuchen Sie, die Kohlenhydrataufnahme zum Abend hin zu beschränken, dann läuft zumindest über Nacht die Fettverbrennung auf Hochtouren. (Fettverbrennung im Schlaf)
Jörg Birkel