Mit Vitamin D3 gesund und fit durch den Winter

0

Wenn es draußen kälter wird, Wind und Regen zunehmen, beginnt jedes Jahr regelmäßig die Erkältungszeit. Mit ein paar einfachen Mitteln können Sie das Auftreten von Husten und Schnupfen verringern.

Wenn das Immunsystem nicht richtig funktioniert

Grundsätzlich gilt: Wenn Ihr Körper gesund und ausgeglichen ist, sollte er sich in der Regel nicht mehr als eine Erkältung einfangen. Dies kann man quasi als eine Selbstreinigung des Körpers auffassen. Meistens jedoch erhöhen Stress im Beruf, ungesunde Ernährung oder mangelnde Bewegung das Risiko, sich eine Erkältung einzufangen. Wenn Sie also häufiger unter Erkältungen leiden, deutet es darauf hin, dass Ihr Immunsystem nicht richtig arbeitet und es vor allem durch (emotionalen) Stress und ungeeignete Ernährung geschwächt wird.

Fünf einfache Wege, gesund zu bleiben und eine Erkältung zu vermeiden

Mit ein paar einfachen Mitteln können Sie Ihrem Körper dabei helfen, die Abwehrkräfte zu steigern:

  • Schlafen Sie ausreichend (ca. 7 bis 8 Stunden).
  • Spaziergänge an der frischen Luft, wenn möglich auch durchaus im schnellen Tempo.
  • Essen Sie viel Gemüse und Obst.
  • Vermeiden Sie möglichst Zucker, Alkohol, Getreide- und Kuhmilchprodukte oder genießen Sie diese nur in sehr geringem Umfang.
  • Nehmen Sie Vitamin D3 zu sich.

Wie Sie Vitamin D3 ergänzen können

Vitamin D3 gibt es als Öl oder in Form von Kapseln. Vitamin D3 ist eigentlich kein Vitamin, sondern eine Form von Vitamin D, die unser Körper selbst bildet. Aber nahezu jeder und jede Deutsche hat viel zu wenig davon im Körper. Es wird zwar oft kolportiert, dass wir ausreichend Vitamin D3 mit der Nahrung zu uns nehmen, aber die aktuell Studienlage belegt eindeutig das Gegenteil. Grundsätzlich wird Vitamin D3 auch produziert, wenn man täglich ausreichend Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Aber erstens sind die Sonnenzeiten – gerade in Herbst und Winter – meist überschaubar, und zweitens müsste man ein ganzes Jahr hindurch mittags zwei Stunden mit freiem Oberkörper durch die Sonne spazieren, um die notwendigen Effekte zu erreichen.

Eine Überdosierung von Vitamin D ist kaum möglich

Die Gefahr, eine zu hohe Dosis zu sich zu nehmen, ist relativ gering. Als toxisch wird ein Vitamin-D-Spiegel ab 300 ng/ml eingestuft. Dies ist äußerst schwer zu erreichen. In einem Einzelfall hat ein Deutscher versehentlich sechs Monate lang 1,2 Mio. internationale Einheiten täglich eingenommen. Es wurde dann entdeckt, dass die Knochen sich entkalzifizierten. Nach zwei Tagen im Krankenhaus konnte er wieder entlassen werden.

Wenn Sie mehr als die oben genannte Menge Vitamin D zuführen, droht also als „Nebenwirkung“ allenfalls eine bessere Gesundheit in sämtlichen Funktionsbereichen des Körpers. Neuste Erhebungen haben hervorgebracht, dass man im europäischen Gesundheitswesen ca. 300 bis 500 Milliarden Euro sparen könnte, wenn jeder europäische Bürger einen Vitamin D-Spiegel von 30-40 ng/ml im Blut aufweisen würde, optimal wären Werte zwischen 60 und 90 ng/ml. Derzeit hat ein durchschnittlicher Europäer 15-20 ng/ml.

Sie können Ihren 25-Hydroxy-Vitamin-D-Spiegel bei Ihrem Hausarzt jederzeit messen lassen, um zu erfahren, wie dieser bei Ihnen aussieht. Dies kostet ungefähr 25 Euro, die Sie selber bezahlen müssen.

Fazit zu Vitamin D3

Wenn Sie Atemwegsinfektionen vorbeugen wollen, kann Vitamin D dabei extrem hilfreich sein. Es spielt zudem eine große Rolle bei vielen anderen Symptomen und Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose, Muskelschwäche, Herz-Kreislauf-Problemen, Depression, Diabetes, und Bluthochdruck.

Buch-Tipp aus der Redaktion: Es gibt viele gute Bücher, die sich ausführlich mit Informationen und Studien zum Thema Vitamin D befassen. Wir empfehlen:

Die Heilkraft von Vitamin D

Wie das Sonnenvitamin vor Herzinfarkt, Krebs und anderen Krankheiten schützt

Wissenschaftliche Arbeiten belegen, wie viel Vitamin D zu besserer Gesundheit beitragen kann. Es schützt Herz und Gefäße, verhindert und bekämpft die Krebsentstehung. Es hilft, uns vor Diabetes, Infektions- und Autoimmunerkrankungen, Hirn- und Muskelschwund zu schützen.

Kurz: Es ist ein Schlüssel für unsere Gesundheit. Gesundheitspolitiker und Meinungsbildner in Sachen Ernährungswissenschaft haben diese Mangelversorgung epidemischen Ausmaßes in der Bevölkerung lange verschlafen. Dabei lassen sich präventivmedizinische und therapeutisch wirksame Empfehlungen zur Vitamin-D-Versorgung absichern. Nicolai Worm fasst in diesem Ratgeber den Stand der Erkenntnisse zusammen und zeigt, wie Sie sich vor Vitamin-D-Mangel und seinen dramatischen Folgen schützen können. Sie können das Buch direkt hier bei uns im Shop oder auf Amazon bestellen.

Teilen

Über den Autor

Till Sukopp

Leave A Reply