Die besten Bikeparks rund um München 2021

0

Bikeparks München 2021: Mountainbiken ist inzwischen mehr als nur ein Trendsport. Bikeparks schießen wie Pilze aus dem Boden und versprechen Adrenalin pur! Egal ob Flowline oder Downhill, Einsteiger oder Profi. Im Idealfall ist für jeden etwas geboten. Wir haben für euch einige Bikeparks rund um München getestet.

Was ist ein Bikepark?

Ein Bikepark richtet sich primär an abfahrtsorientierte Mountainbiker. Die Parks bestehen aus Kickern, Steilkurven aus Lehm oder Holz, Drops, Pumptracks, und in erster Linie Flowtrails und rasanten Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Bikeparks sind Orte an denen sich Gleichgesinnte treffen, um ihre Leidenschaft für das Mountainbiken zu teilen. Die Stationen sollten über einen Bike- und Protektorenverleih (Schutzausrüstung) verfügen. Denn die oberste Regel lautet: Niemals ohne Helm und ausreichend Schutz auf die Strecken.

Im Idealfall ist für den Einsteiger bis hin zum Profi alles geboten, d.h. es sind ähnlich wie beim Skifahren, unterschiedlichste Abfahrten möglich. Den Einstieg zum Trail erreicht man in der Regel mit dem Lift oder der Gondel, in seltenen Fällen auch noch per pedes. Die Trails im Bikepark sind ausschließlich für Biker ausgelegt, und dürfen nicht begangen oder bergauf befahren werden, so sie nicht ausschließlich dafür gekennzeichnet sind.

Welche Fahrräder sind für den Einsatz im Bikepark geeignet?

Normalerweise sind die Trails in den Bikeparks für sogenannte Downhill-Räder oder Endurobikes mit langem Federweg ab 150mm aufwärts ausgelegt. Flowtrails sind aber auch durchaus mit einem Hardtail oder Trailbike zu bewältigen. Jumplines und Pumptracks sind auch mit Dirtbikes oder BMX-Rädern befahrbar.

Welche Schutzausrüstung benötigt man im Bikepark?

Ohne eine ausreichende Schutzausrüstung sollte man im Bikepark auf gar keinen Fall unterwegs sein. Das Befahren der Trails ist nun mal ein Risikosport. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und der technischen Schwierigkeiten wie Stein- und Wurzelpassagen, kommt es schneller zum Sturz als erwartet.

bikeparks rund um münchen

Nie ohne die richtige Schutzausrüstung in den Bikepark! © TW | Rider: Jona Riegler

Welcher Helm ist für den Einsatz im Bikepark geeignet?

Ein passender, festsitzender Fahrradhelm existenziell für die Sicherheit. Im Gegensatz zu den Fullface-Helmen, die vor allem beim Downhill getragen werden, gibt es alternativ noch die sogenannten Halbschalenhelme. Diese Enduro-Helme verfügen nicht über einen Kinnschutz wie die Fullface-Helme. Bei Stürzen sind Gesicht und Kinn zwar weniger geschützt, dafür sind die Enduro-Helme besser belüftet und leichter.

Achten Sie beim Kauf auf die Passform. Vermeiden Sie wenn möglich den Kauf eines gebrauchten Helms, da Alter des Helms und evtl. Beschädigungen nicht unbedingt mit bloßem Auge zu erkennen sind.

Welche Protektoren benötige ich im Bikepark?

Außerdem empfehlen wir dringend, Knie- und Ellbogenschützer, Schienbeinschoner, Brust- Schulter- und Rückenprotektoren und Handschuhe. Wer schnell, rasant und mit weiten und hohen Sprüngen unterwegs ist, sollte zusätzlich zum Fullface-Helm noch über ein Neck Brace, also einen Nackenschutz nachdenken.

Um schwierige Lichtverhältnisse, Äste, Schlammspritzer oder Insekten in den Augen zu vermeiden, bieten sich Radbrillen bzw. MTB-Goggles mit großem Sichtfeld an. Gegen Schmerzen in den Unterarmen gibt es  sogenannte Kompressionsarmlinge.

Das sind die besten „Bikeparks rund um München tested by Trainingsworld“

Bikepark Geisskopf

Der MTB Zone Bikepark Geisskopf im Bayerischen Wald ist der erste Bikepark Europas und mit zwölf Strecken einer der abwechslungsreichsten Parks für MTB-Fans. Aktuell ein nagelneuer schneller 3er-Sessellift.

MTB ZONE Bikepark Geisskopf

Unterbreitenau 1
94253 Bischofsmais
Preise Bikepark Geisskopf: 37 € (Tagesticket Erwachsener)
München – Geisskopf ca. 2 Std.

Bikepark Spicak – Špičák

Der Bikepark Spicak liegt ca. 40 Min. vom Geisskopf entfernt auf tschechischer Seite. Er verfügt über vier abwechslungsreiche, gut definierte Trails in allen Schwierigkeitsgraden. Ein Vierer-Sesselift bringt die Biker schnell auf den Berg. Super Preis-Leistung!

Bikepark Spicak

Špičák 182
340 04 Železná Ruda
Tschechien
Preise Bikepark Spicak: 29 € (Tagesticket Erwachsener)
Betriebszeiten beachten!
München – Spicak ca. 2,5 Std.

Bikepark Samerberg

Der Bikepark Samerberg in den Chiemgauer Bergen ist ein kleiner aber feiner Park mit einer durchdachten, gut gebauten Hauptstrecke. Es gibt Abzweigungen für Downhiller mit wurzeligen und steileren Passagen. Relativ langsamer 1er-Sessellift, dafür viele gute Natur-Trails in der Umgebung. Bitte beachtet: Ihr müsst ein Tagesticket für den Bikepark und ein zusätzliches Liftticket lösen. Mit 20€ Eintritt für das Tagesticket PLUS 22€ für die 10er Karte Lift verhältnismäßig teuer!

Bikepark Samerberg GmbH

Hochriesstraße 69
83122 Samerberg
Preise Bikepark Samerberg: 35 € (Tagesticket Erwachsener)
München – Samerberg ca. 45 Min.

Bikepark Oberammergau

Sechs Trails, Pumptrack und Rookieparcour. Schöner kleiner Park mit vorrangig naturbelassenen Trails. Zwei Schlepplifte. Ideal für Endurobikes.

Ghost Bikepark Oberammergau

Kreislainenweg
82487 Oberammergau
Preise Bikepark Oberammergau: 27 € (Tagesticket Erwachsener)
München – Oberammergau ca. 1 Std.

Bikepark Osternohe

Kleiner aber sehr feiner Wald- und Wiesen-Bikepark mit exzellent gebauten Stunts. Schlepplift. Geöffnet von Freitag bis Sonntag.

Bikepark Osternohe

Am Schloßberg
91220 Schnaittach
Preise Bikepark Osternohe: 23 € (Tagesticket Erwachsener)
München – Osternohe ca. 2 Std.

Bikepark Lenggries

Einsteigerfreundliche Bikepark südlich von München. 7 gepflegte Strecken inklusive vielen Abfahrtsvarianten. Öffnungszeiten auf der Homepage beachten! Schlepplift.

Bikepark Lenggries

Gilgenhöfe
83661 Lenggries
Preise Bikepark Lenggries: 25 € (6 Stunden-Ticket Erwachsener)
München – Lenggries ca. 45 Min.

Geheimtipp: Heumödern Trails bei Treuchtlingen

Seit April 2019 gibt es den familienfreundlichen Trailpark HeumödernTrails bei Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal mit sechs Trails und einer Pumptrack. Es gibt allerdings keinen Lift, dafür auch keinen Eintrittspreis.

Heumödern Trails

Uhlbergstraße 54
91757 Treuchtlingen
Preise Heumödern Trails: 0 €
München – Treuchtlingen ca. 1,5 Std.

Der etwas andere Buchtipp aus der Trainingsworld-Redaktion

Meine Touren: Tagebuch für Mountainbiker

Ein kleines, aber feines und sehr charmantes Geschenkbuch für alle Biker! Mit dem Mountainbike lassen sich abwechslungsreiche Touren in unterschiedlichstem Gelände fahren.

Anspruchsvolle Trails, die sich den Berg hinunterschlängeln, ein atemberaubender Panoramablick, die gemütliche Einkehr auf der Alm, mitten in der Natur und am besten in Gesellschaft von Freunden – was gibt es für Mountainbiker Schöneres?

Die einmaligen Erlebnisse und Eindrücke bei den Touren lassen sich jetzt in diesem Buch festhalten, sodass man sie sich später wieder ins Gedächtnis rufen und mit anderen teilen kann. Für jede Mountainbike-Tour gibt es eine liebevoll gestaltete Tourenseite zum Ausfüllen: Namen der Tour, Gebiet, Datum, die Begleiter, die zurückgelegten Höhenmeter, die Frequentierung der Route, das Wetter u.v.m. werden festgehalten.

Außerdem enthält das Buch Informationen zur Gefahrenprävention, zur Ersten Hilfe und zu Notrufsignalen sowie praktische Tipps zur Ausrüstung. Ein Muss für jeden Mountainbiker und ein tolles Geschenk!

Das Buch können Sie direkt hier über Amazon bestellen!

Teilen

Über den Autor

Trainingsworld

Leave A Reply