Video: Kniebeugen mit Langhantel

0

Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt die richtige Ausführung der Krafttrainingsübung „Kniebeugen mit der Langhantel“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Kniebeugen mit der Langhantel   © trainingsworld

 

Die Kniebeuge mit Langhantel bildet die Basis im Krafttraining für alle Sportarten, da sie den gesamten Körper trainiert. Die Übung ist sehr komplex, sodass die gewonnene Kraft optimal auf Bewegungen beim Laufen, Springen und Werfen übertragen werden kann.

In der Ausgangsposition befinden Sie sich in hüftbreitem Stand, das Becken ist stabil und der Rücken gerade. Wie im Video zeigen Ihre Fußspitzen gerade nach vorn. Platzieren Sie die Hantel oberhalb Ihrer Schulterblätter auf dem Trapezius. Auf diese Weise können Sie die Hantel stabil halten, ohne dass Sie weitere Unterstützung benötigen. Gehen Sie nun langsam und kotrolliert in die Kniebeuge, bis Ihre Oberschenkel etwa parallel zum Boden sind. Der Beckenbereich kommt dabei unterhalb der Knie, muss aber immer stabil gehalten werden und darf nicht abknicken. Ihre Knie können die Fußspitzen überschreiten, achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Knie gerade nach vorne zeigen und nicht seitlich wegdrehen, um Verletzungen zu vermeiden. Bei der Abwärtsbewegung sollten Sie ein leichtes Hohlkreuz bilden. Dadurch werden die Bandscheiben von der Muskulatur stabilisiert und so geschont. Achten Sie aber dennoch darauf, den Rücken gerade zu halten.

Teilen

Über den Autor

Dennis Sandig

Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.

Leave A Reply