Eine stabile Hüfte ist für das Laufen genauso wichtig, wie das Gleichgewicht. Durch zielgerichtetes Training können Sie beides trainieren. Auch das Beintraining wird darin mit eingeschlossen: Denn sekundär beugen Sie mit den richtigen Übungen auch Knie- und Sprunggelenksverletzungen vor.
Die Übung
Bei der folgenden Übung handelt es sich um den Dreipunkte-Einbeinstand. Diese funktionelle Übung stabilisiert die Hüfte und verbessert das Gleichgewicht. Des Weiteren beugt die Übung Knie- und Sprunggelenksbeschwerden vor.
Die Ausführung
Sie stehen auf einem Bein. Stellen Sie sich vor, dass vor, neben und hinter Ihnen Punkte auf dem Boden sind, welche Sie mit dem anderen Bein berühren müssen. Achten Sie darauf, dass das Bein, mit dem Sie die Punkte berühren, zum Zeitpunkt der Berührung gestreckt ist. Am Anfang kann es hilfreich sein, sich zum Beispiel Tennisbälle als Markierung auf den Boden zu legen.
Führen Sie die Übung auf jeder Seite zwei Mal durch. Eine besondere Herausforderung wird am Anfang das Gleichgewicht halten darstellen. Die Übung lässt sich erschweren, indem Sie nach einiger Übung die imaginären Punkte immer weiter von Ihrem Körper weg positionieren.
Fazit
Eine stabile Hüfte, ein gutes Gleichgewicht und trainierte Beine führen automatisch zu mehr Erfolg auf der Laufstrecke. Die vorgestellte Übung ist sowohl für Laufanfänger als auch Lauffortgeschrittene und lässt sich in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad nach Belieben variieren.
Dr. Till Sukopp
Weitere Übungen finden Sie auf der DVD „Fit fürs Laufen“ von Dr. Till Sukopp.