Hantelrollen für Ihren Rumpf

0

Da der Rumpf die wichtigste Region des Körpers darstellt, stellen wir Ihnen heute mit dem Hantelrollen eine etwas exotischere Rumpfübung vor. Sie ist recht komplex und bezieht den Schultergürtel, die Arme und die Brustmuskulatur stark mit ein.

Sie sollten schon etwas Trainingserfahrung gesammelt haben, um diese Übung sicher ausführen zu können. 

Ausgangsposition des Hantelrollens

Sie benötigen eine Langhantel mit zwei daran montierten Hantelscheiben sowie eine Gymnastikmatte. Knien Sie sich auf die Matte und greifen Sie die nah vor Ihnen am Boden liegende Hantelstange etwas mehr als schulterbreit. Die Stange bleibt dabei am Boden liegen, Sie stützen sich lediglich darauf. 

Ausführung des Hantelrollens

Heben Sie die Füße in kniender Position hinter dem Körper leicht vom Boden ab. Rollen Sie nun mit der Langhantel langsam am Boden nach vorne und strecken Sie zunächst Ihre Hüfte

Core Training: Hantelrollen für Ihren Rumpf

Durchführung: Rollen Sie langsam nach vorne

und dann Ihre Arme nach vorne. Rollen Sie nur so weit, dass Sie die Position noch halten können und rollen Sie dann langsam wieder in die Ausgangsposition zurück. 

Das müssen Sie beachten

Achten Sie auf Spannung im gesamten Körper während der Übungsausführung. Ihre Bauchmuskulatur muss in der Lage sein, Ihren Rumpf zu stabilisieren. Hängen Sie im unteren Rücken auf keinen Fall durch. Wenn Sie die Übung aufgrund zu schwacher Rumpfm

Core Training: Hantelrollen für Ihren Rumpf

Mit der Hantel langsam wieder zurückrollen und dabei die Hantel unter den Körper bringen.

uskulatur nicht sauber ausführen können, trainieren Sie zunächst einige Zeit mit etwas leichteren Übungen Ihren Rumpf. Wichtig ist insbesondere, dass Sie Ihren Rücken nicht durchhängen lassen. Bleiben Sie stabil und achten Sie darauf, insbesondere im Lendenwirbelbereich gerade zu bleiben. Die unterschiedlich starken Belastungen in den unterschiedlichen Winkelpositionen er- fordern dabei durchgängige Konzentration, um Ausweichbewegungen und Fehler zu vermeiden. Sollten Sie diese Übung zum ersten mal ausführen, achten Sie bitte auf eine langsame, gleichmäßige Bewegung.

Lesen Sie auch: Oberkörperrotation auf dem Pezziball

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply