Ich ertappe mich so oft bei dem Gedanken: „Dafür habe ich gerade keine Zeit!“ Dabei ist es manchmal so wichtig, sich einfach Zeit zu nehmen!
Was ist eigentlich Zeit?
Zeit ist eine physikalische Größenart und wird ausgedrückt durch das Formelzeichen „t“. Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen, hat also im Gegensatz zu anderen physikalischen Größen eine eindeutige, unumkehrbare Richtung. Die wohl markanteste Eigenschaft der Zeit ist der Umstand, dass es stets eine in gewissem Sinne aktuelle und ausgezeichnete Stelle zu geben scheint, die wir die Gegenwart nennen, und die sich unaufhaltsam von der Vergangenheit in Richtung Zukunft zu bewegen scheint. Dieses Phänomen wird auch als das Fließen der Zeit bezeichnet. Dieses Fließen entzieht sich jedoch einer naturwissenschaftlichen Betrachtung, wie im Folgenden dargelegt wird. Auch die Geisteswissenschaften können die Frage „Was ist eigentlich Zeit?“ nicht eindeutig klären.(1)
Gedanken zum Thema Zeit von A bis Z
Alles hat seine Zeit
Manchmal denkt man, bestimmte Dinge müssen just in diesem Moment oder in dieser Woche erledigt werden, aber sie gehen einem einfach nicht von der Hand. Dann ist vielleicht noch nicht die richtige Zeit dafür? Oft reicht es dann, ein paar Tage Pause zu machen und dann scheint es wie von selbst zu gehen.
Auszeit
Kaum etwas ist wichtiger, als sich Auszeiten zu nehmen. Es können ganz kleine aber auch längere Fluchten sein. Kleine Fluchten aus dem Alltag sind oft ganz einfach machbar. Man kann zum Beispiel kurz alleine oder mit der Kollegin in der Mittagspause rausgehen und sich im Sommer in den Park oder im Winter in ein Café setzen. Oder auch mal ganz raus aus dem Alltag und einen ganzen Tag oder noch schöner ein Wochenende irgendwohin fahren, vielleicht sogar in eine andere Stadt und dann mit dem/den Liebsten die gemeinsame Zeit genießen.
Carpe diem – nutze den Tag
Nach diesem Motto versuche ich, meine Zeit sinnvoll zu nutzen. Da ich immer eine volle Woche und eigentlich nie Zeit habe, freue ich mich immer über Tage, an denen ich mir bewusst nichts vornehme und mir damit Zeit für mich schaffen kann. Effizientes Zeitmanagement hat viele Vorteile, aber nur, wenn man auch gleich „Extra-Auszeiten“ mit einplant.
Carpe diem „Ernte/genieße den Tag!“ – Redewendung aus der Ode 1,11,8 des römischen Dichters Horaz(2)
Endzeit
Diese Zeit ist für uns Sportler ebenfalls sehr wichtig, sie entscheidet mit darüber, ob wir mit uns zufrieden sind oder nicht und ob die Wettkampfvorbereitung gepasst hat oder nicht.
Luxuszeit
Luxuszeit ist meine Lieblingszeit: die Luxuszeit, beispielsweise mit den Kids auf der Couch rumzulungern, in der Sonne zu sitzen und die Seele baumeln zu lassen oder einfach mit einer Freundin einen Kaffee trinken und plaudern. Von dieser Art Zeit habe ich definitiv zu wenig, deshalb muss man sie umso intensiver nutzen, sobald man sie sich nehmen kann!
Quality Time
Diese Zeit ist ganz wichtig, sie gehört dem Partner oder den Kindern. In einer Zeit, in der Beruf und Familie eng verzahnt nebeneinander existieren, ist es besonders wichtig, die familiären Bindungen immer wieder zu stärken und zu pflegen.
Sprichwörter zum Thema
Dem Wartenden scheinen Minuten Jahre zu sein (Chinesisches Sprichwort)
In der Mitte der Nacht beginnt der Tag (Anonymus)
Kommt Zeit, kommt Rat. (Deutsches Sprichwort) Tempus ipsum affert consilium
Zeit ist Geld (Internationales Sprichwort)
Zeit bekommt man nicht für Geld zu kaufen (Chinesisches Sprichwort)
Startzeit
Als Sportler ist für uns die Startzeit eines Wettkampfs sehr wichtig. Wir bereiten uns umfassend und intensiv auf den Wettkampf vor und fiebern dann der Startzeit entgegen. (Nervosität vor Wettkampf)
Trainingszeit
Wir Sportler verbringen neben der Arbeitszeit viel Zeit beim Training. Wichtig ist dabei, die Zeit sinnvoll zu nutzen und es nicht zu übertreiben. Weniger ist oft mehr: lieber qualitativ hochwertig trainieren und den Trainingsumfang gering halten. (Training in der Adventszeit)
Weihnachtszeit
Eine Zeit der Besinnung und der Ruhe, aber das ist in der heutigen, doch eher hektischen Zeit oft schwer umsetzbar. Oft herrscht in den Büros noch viel Hektik in der Vorweihnachtszeit, da fällt es schwer, sich auf die „besinnliche Weihnachtszeit“ einzustellen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, alles will perfekt organisiert sein. Die Einkaufszentren und Straßen sind voll, in Ruhe Geschenke zu besorgen scheint kaum möglich. Am besten kann man diesem Stress entfliehen, wenn man in Ruhe auf dem Sofa online nach Geschenken stöbert und nur einen Teil der Geschenke „offline“ besorgt.
Fazit
Meine Lieblingszitate zum Thema Zeit sind „Carpe diem“ und „Tempus fugit“. Ich versuche immer, mir meine Zeit sinnvoll einzuteilen. Ich bin mir dabei bewusst, dass Zeit vergänglich und endlich ist. Sie ist demzufolge ein Luxusgut, mit dem man gut haushalten sollte. In diesem Sinne: Carpe diem!
Monika Sturm-Constantin
Quellenangaben:
1. http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit
2. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Phrasen/C#Carpe