Anaerobes Training: Verbessern Sie Ihre Laufleistung, z. B. im 5-km-Rennen, indem Sie Ihre anaeroben Kapazitäten trainieren. Was das bedeutet und wie das geht, erfahren Sie im Folgenden.
Yoga im Unternehmen: Immer mehr Unternehmen erkennen die positive Wirkung von Yoga auf ihre Mitarbeiter im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Für Yogalehrer ergibt sich daraus ein interessantes Businessmodell, bei dem es…
Atemtraining: Wie atmet man richtig und was verrät die Atmung über einen Trainierenden? Erik Strupat stellt einfache Übungen und Tests vor, mit denen deine Kunden ihre Atmung gezielt kontrollieren und trainieren können.…
Trainingsbelastung optimieren: Das Trainingsmotto „No pain, no gain“ ist vor allem im Bodybuilding stark verbreitet. Doch ist es wirklich so, dass ein Training nur dann effektiv ist, wenn es auch Schmerzen bereitet?…
Im Kniegelenk treten häufig Probleme auf, zum Beispiel durch Verletzungen der Bänder und Muskeln oder in Folge von Überlastung. Stephan Müller stellt in seiner neuen Serie die besten Übungen für Kunden mit…
VO2max: Für viele Sportmediziner und Trainer gilt die maximale Sauerstoffaufnahme als ein wichtiger Parameter. Manfred Günther untersucht, wie relevant die VO2max für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit tatsächlich ist.