Effektives Training für Athletik und Körperbalance im Fußball

0

In den nächsten Wochen möchten wir Ihnen dazu die Einsatzmöglichkeiten von Schlingentraining im sportartspezifischen Bereich näher bringen, angefangen mit dem Trainieren von Bewegungsmustern im Fußball.

Modernes Schlingentraining konnte sich zunehmend im konventionellen Fitnessbereich etablieren. Aber auch im sportartspezifischen Training kommen die berühmten Seile zum Einsatz, um sowohl Rumpfstabilität als auch Mobilisation im Körper zu fördern. 

Athletiktraining im Fußball gegen Verletzungen

Fußball gilt als eine der anspruchsvollsten, weil abwechslungsreichsten, Sportarten weltweit. Abrupte Richtungswechsel, harte Zweikämpfe, filigrane Schusstechniken, ausgeklügelte Taktikformationen – moderner Fußball fordert dem Spieler sowohl psychisch als auch physisch alles ab. Daher sollten die Spieler regelmäßiges Athletiktraining betreiben, um Verletzungen zu vermeiden und ihren „Core“ gezielt zu entwickeln. Denn nur ein gut ausgebildeter Spieler ist ein Spieler, der das Team auf lange Zeit unterstützen kann. Schwerpunktmäßig setzt sich sportartspezifisches Fußballtraining aus den Komponenten Agilität, Koordination, Schnellkraft als auch Hüftmobilität und Rumpfstabilität zusammen. Das besonders die zuletzt genannten Komponenten Rumpf- und Hüftkräftigung idealerweise im Schlingentraining entwickelt werden können, beweist eine Studie aus Norwegen. 

Besser Körperbalance durch Core Training

Die in 2006 veröffentlichte Studie mit dem Titel „Sling Exercise Training improves balance, kicking velocity and torso stabilization strength in elite soccer players.“ sollte den Einfluss von Rumpfstabilität auf spezifische Leistungsparameter im Fußball untersuchen. Dazu absolvierten 12 Fußballer der ersten norwegischen Liga ein 8-wöchiges Trainingsprogramm mit einem Sling Trainer (Redcord). Innerhalb des Interventionszeitraums trainierten die Spieler 2 mal pro Woche in 8 Übungen fokussiert Rumpf- und Hüftmuskulatur. Verglichen mit der Kontrollgruppe zeigten die Spieler der Interventionsgruppe Verbesserungen hinsichtlich der Körperbalance als auch bei der maximalen Schussgeschwindigkeit. Des Weiteren gaben die Spieler nach der Intervention eine Verringerung von zuvor bestehenden Rückenschmerzen an. (Stray Pedersen, J.I. et. al, 2006) 

3 effektive Übungen für Fußballer

Damit auch Sie in den Genuss von sportartspezifischen Kräftigungsübungen am Schlingentrainer kommen, möchten wir Ihnen nachfolgend drei Übungen vorstellen, mit denen auch sie gezielte Kräftigung der Bewegungsmuster im Fußball betreiben können. 

Ausfallschritt rückwärts
 

Sie stehen direkt unter dem Schlingenbefestigungspunkt. Eine Schlinge sollte sich auf Knöchelhöhe, die andere auf Brusthöhe befinden. Setzen Sie einen Fuß in die untere Schlinge. Fassen Sie in die andere Schlinge, um Halt und Stützung zu finden. Springen Sie zwei Schritte vorwärts und Sie sind startbereit. Drücken Sie das Schienbein nach hinten, während Sie das vordere Knie um 90° beugen. Kehren Sie kontrolliert in die Ausgangsstellung zurück. 

Hoher Hamstringcurl
 

Sie liegen auf dem Rücken mit den Fersen in den Schlingen. Halten Sie Ihren Rücken in der neutralen Wirbelsäulenposition und heben Sie ihren Rücken vom Boden ab. Nun gilt es, die Füße zu sich hin zu ziehen, währenddessen die Hüften angehoben werden. Der Rücken bildet dabei mit den Hüften und den Kniegelenken eine Linie. 

Das Brett
 

Sie liegen mit dem Gesicht nach unten, einen Fuß in jeder Schlinge, die Knie und Ellbogen ruhen auf dem Boden. Stützen Sie sich auf den Unterarmen ab, spannen Sie Ihre 

Bauchmuskeln an und heben Sie Ihre Knie vom Boden ab. Ihr Körper sollte vom Kopf bis zu den Füßen gerade sein. Zur Sportartspezifik befindet sich nun ein Fuß in der Schlinge, der andere Fuß wird nach oben angehoben. Tun Sie so, als ob Sie nach hinten kicken würden. (Berget et al, 2013) 

Quellen: 

Berget et. al (2013). Schlingentraining – Das moderne Tanzkörpertraining 100 Übungen und 800 Variationen. Meyer & Meyer, Aachen 

Stray Pedersen, J.I. et. al (2006). Sling Exercise Training improves balance, kicking velocity and torso stabilization strength in elite soccer players. Zugriff am 16.12.2014. Verfügbar unter http://www.redcord.com/ArticleListing_2011.aspx?m=116&amid=640

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply