Abnehmen mit dem Hula-Hoop-Reifen

0

Abnehmen mit dem Hula-Hoop: Die bunten Reifen kennen wir alle aus unserer Kindheit. Doch mittlerweile hat sich das Spielzeug zu einem echten Fitnesstrend entwickelt. Auf Instagram, Youtube und Co. sieht man immer häufiger, wie Influencer und Stars ihre Hüften schwingen. Aber kann man mit Hula Hoop wirklich abnehmen? Wir zeigen dir wie das geht!

Inhaltsverzeichnis

  • Abnehmen mit Hula-Hoop
  • Wie viele Kalorien verbrennt man mit Hula-Hoop?
  • Warum fällt mein Hula-Hoop immer runter?
  • Welcher Reifen eignet sich für mich am besten?
  • Ideen für ein abwechslungsreiches Training
  • Fazit

Abnehmen mit Hula-Hoop

Wer sich viel bewegt verbrennt mehr Kalorien und nimmt schneller ab. Schwingst du einen Hula-Hoop-Reifen um deine Hüften bewegst du dich ganz automatisch und lässt so das Fett schmelzen. Hast du Hula-Hoop schon einmal ausprobiert, weißt du, dass es sich hier um einen Ganzkörpersport handelt, der den Stoffwechsel anregt und viel Kondition erfordert. Ein einfaches hin-und-her-bewegen der Hüften reicht nicht: Mehrere Muskelgruppen müssen kontinuierlich angespannt werden, um den Reifen auf der Taille zu halten.

Ist Hula-Hoop wirklich effektiv?

Das bringt neben dem Energieverbrauch einen weiteren Vorteil. Spielerisch wird Muskulatur aufgebaut, insbesondere die Bauchmuskulatur, Po- und Oberschenkelmuskeln und der Rücken. Gleichzeitig massiert der Reifen Muskeln und Haut und durch die verstärkte Durchblutung strafft sich das Gewebe am Bauch. Eine schlanke Taille und ein straffer Po sind vorprogrammiert! Außerdem förderst du ganz nebenbei dein Gleichgewicht und die Koordination.

Durch das intensive Training für die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur wird der Rumpf mit Hula-Hoop-Fitness effektiv gestärkt. Eine starke Rumpfmuskulatur hat viele Vorteile: Die Körperhaltung verbessert sich und Rückenschmerzen wird effektiv entgegengewirkt. Zusätzlich trainiert Hula-Hoop den Beckenboden. Hula-Hoop ist somit der perfekte Sport, um nach einer Schwangerschaft wieder in Schwung zu kommen.

Wie viele Kalorien verbrennt man mit Hula-Hoop?

Die genaue Anzahl der Kalorien, die du beim Hoopen verbrennst hängt von verschiedenen Vorraussetzungen ab. Neben der Intensität des Trainings und deiner Grundkonstitution spielen vor allem Größe, Alter und Geschlecht eine Rolle. So verbrennen manche um die 400 kcal in einer Stunde, während andere in der gleichen Zeit ganze 800 Kalorien verbrennen. Doch im Großen und Ganzen kann sich der Energieverbrauch sehen lassen! Er ist sogar vergleichbar mit dem Verbrauch beim lockeren Joggen oder Fahrrad fahren – und wer zieht nicht eine Runde Hula-Hoop ewigen Kilometern auf dem Laufband vor?

Was ist ein Smart-Hoop?

Speziell zum Abnehmen gibt es schwerere Hula-Hoop-Reifen, deren Gewicht von einem bis drei Kilogramm varriiert. Dadurch erhöht sich die Intensität des Trainings und du verbrennst mehr Kalorien. Fühlt sich ein schwerer Hula-Hoop-Reifen unangenehm an, lohnt sich die Anschaffung eines Smart-Hoops.

Statt einen Reifen um die Hüfte zu schwingen, legst du den Smart-Hoop wie einen Gürtel um deine Taille. An dem Gürtel ist ein Gewicht befestigt, das in einer Schiene um die Hüfte kreist. Der Trainingseffekt unterscheidet sich kaum vom herkömmlichen Hula-Hoop.

Warum fällt mein Hula-Hoop immer runter?

Hula-Hoop ist auf Anhieb gar nicht so einfach! Bei Kindern sieht es spielend leicht aus, aber wenn man es selber ausprobiert merkt man schnell, dass viel Koordination, Körperspannung und Kondition gefordert ist. Um dir den Einstieg ein wenig leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks zusammengefasst.

  • Die passende Kleidung: Zu viel Stoff stört die flüssige Bewegung des Reifen. Deshalb empfiehlt es sich, ein enganliegendes Oberteil zu tragen. Auch High-Waist-Hosen können stören, greife darum lieber auf eine Hose mit niedriger Taille oder auf eine nahtlose Leggings zurück.
  • Die Körperhaltung: Nimm einen festen, hüftbreiten Stand ein und beuge leicht die Knie. Spanne nun deinen Bauch an und nimm von Kopf bis Fuß eine gerade Körperhaltung ein. Diese Position hältst du im gesamten Workout. Dabei das Atmen nicht vergessen!
  • Der Reifenschwung: Jetzt kann es losgehen! Nimm den Reifen in die Hand und halte ihn auf Höhe deiner Taille, also dem schmalsten Punkt deines Oberkörpers. Nun gibst du dem Reifen Schwung. In welche Richtung ist dabei unerheblich: probiere einfach aus, welche sich besser anfühlt.
  • Der Hüftschwung: Um den Reifen in Bewegung und damit auf der Taille zu halten, beginnen Anfänger meist intuitiv die Hüfte zu kreisen. Bewege stattdessen die Hüfte nur von rechts nach links oder von vorne nach hinten.
  • Blaue Flecken: Gib deinem Gewebe genug Zeit, sich an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen. Besonders Anfänger bekommen schnell blaue Flecken an Bauch und Rücken. Das ist allerdings kein Grund zur Sorge. Der Druck des Reifen führt zu leichten Verletzungen von Blutgefäßen, wodurch die Hämatome entstehen. Fang lieber mit kürzeren Sessions an und lass genug Pause zwischen den Workouts, so kann sich das Bindegewebe ausreichend erholen.

Welcher Hula-Hoop-Reifen eignet sich für mich am besten?

Im Internet gibt es eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Reifen jeglicher Größe, Farbe und Ausführung. Da ist man als Käufer leicht überfordert. Um die Entscheidung zu erleichtern, gibt es ein paar Dinge auf die du bei deinem neuen Hula-Hoop achten solltest.

  1. Die Größe: Der Durchmesser des Reifens sollte auf deine Körpergröße, den Taillenumfang und deine Erfahrung angepasst werden. Als Faustregel kannst du dir merken, dass der Reifen die richtige Größe hat, wenn er dir bis zwischen Hüftgelenk und Taille reicht. Grundsätzlich gilt: Je größer der Reifen, desto leichter ist er oben zu halten. Für Anfänger empfiehlt sich also ein Hula-Hoop-Reifen, der bis zur Taille reicht, während es sich für Fortgeschrittene lohnt einen kleineren Reifen zu kaufen um die Intensität des Workouts zu erhöhen.
  2. Das Gewicht: Achte darauf, dass der Reifen ein passendes Gewicht hat und weder zu schwer, noch zu leicht ist. Wiegst du unter 80kg, sollte der Reifen nicht mehr als 1,5kg wiegen. Das Gewicht bestimmt vor allem den Schwierigkeitsgrad. Leichtere Reifen sind schwerer oben zu halten, gleichzeitig erhöht sich die Intensität ab einem bestimmten Punkt enorm. Hierzu gilt: Probieren über studieren! Welches Gewicht als angenehm empfunden wird ist von Person zu Person unterschiedlich.
  3. Das Material: Wichtig sind hier die Stabilität und der Komfort. Idealerweise ist der Reifen aus einem stabilen Kunststoff gefertigt und mit Schaumstoff ummantelt, um blaue Flecken oder sogar Schmerzen zu vermeiden. Manche Ausführungen haben außerdem Silikonnoppen auf der Innenseite oder sind wellenförmig. Während manche den zusätzlichen Massageeffekt genießen, empfinden andere ihn als unangenehm. Probier einfach aus, was dir am besten gefällt.

ZUM GROSSEN TRAININGSWORLD HULA-HOOP-TEST GELANGST DU HIER!


Hula-Hoop-Fitness: Ideen für ein abwechslungsreiches Training

Damit das hula-hoopen nicht langweilig wird kann man viele Variationen ins Workout einbauen. Eine Möglichkeit ist es, die Geschwindigkeit zu variieren. Mach zum Beispiel deine Lieblingsmusik an und schwing den Reifen im Refrain so schnell um die Hüften wie du kannst. Die Strophen benutzt du dann, um dich mit einem gemächlichen Tempo etwas auszuruhen.

Indem du die Arme seitlich ausstreckst und oben hältst, kreist oder auf- und abbewegst trainierst du deine Schulter- und Armmuskeln. Um deine Koordination zu schulen, kannst du versuchen, mal die Richtung zu wechseln. Auch das Üben von ein paar Zirkustricks lockert das Training etwas auf. Während des Hula-hoopens im Kreis drehen, gehen oder sich in den Kniestand setzen und wieder aufstehen – lass deiner Kreativität freien Lauf.

Abnehmen mit dem Hula-Hoop-Reifen: Das Fazit

Das Training macht nicht nur Spaß, sondern ist auch effektiv und eignet sich ganz wunderbar, um lästige Pfunde loszuwerden. Dabei tut man nicht nur etwas für die Figur, auch Koordination, Gleichgewicht und Kondition verbessern sich bei regelmäßigem Training. Besonders für Sportmuffel ist die Trendsportart eine coole Alternative zu Fitnessstudio oder Joggen.


Unser Buchtipp aus der Redaktion

Can I Get A Hoop Hoop

Werde fit, schlank und stark mit Hula-Hoop. Das effektive Workout für den ganzen Körper

ratgeber: welchen hula-hoop-reifen soll ich mir 2022 kaufenHula-Hoop ist zurück und hat sich in kurzer Zeit zur neuen Trendsportart bei Erwachsenen entwickelt. Der Grund ist nicht nur die unkomplizierte und vielseitige Nutzung, Hula-Hoop ist viel mehr als nur Reifenschwingen: Mit diesem Fitnessgerät ist sowohl Cardioworkout als auch Krafttraining möglich. Es fördert Gleichgewicht und Stabilität, stärkt die Rumpfmuskulatur und kann sogar Rückenschmerzen lindern.

Hula-Expertin Sarina Rasche erklärt die Grundschritte, gibt Tipps und Tricks im Umgang mit dem Reifen und stellt zahlreiche Übungen und Trainingsprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor. So können mit dem Reifen auch Mobility-, HIIT- oder Bodyweight-Workouts gestaltet werden. Ein Hula-Hoop-Training sorgt aber nicht nur für eine wohlgeformte Taille, straffe Arme und Beine und ein verbessertes Herz-Kreislauf-System, sondern hält mit viel Spaß auch fit und gesund.

JETZT BESTELLEN ODER MEHR ERFAHREN

Teilen

Über den Autor

Florentine Frey

Leave A Reply