Kiefer-Entspannungsübungen: Durch Alltagsstress verkrampft häufig die Kiefer-Muskulatur und es kommt zu Beschwerden wie Zähneknirschen, aber auch Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus, bis hin chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen! Wie Sie diese Spannungen lösen und sich das Zähneknirschen abgewöhnen können, erfahren Sie hier.
Verspannungen von Kiefer und Gesichtsmuskulatur
Angespannter Kiefer: Viele Kiefergelenkstörungen hängen mit Verspannungen im Bereich des Mundraums zusammen. Eine der Hauptursachen dafür ist Stress. Je nach Muskulatur werden beispielsweise die Wangen nach innen oder der Unterkiefer nach hinten gezogen.
Letzteres führt zum einen dazu, dass die Kiefergelenke zusammengedrückt werden, zum anderen wird der Aufbiss zwischen der oberen und unteren Zahnreihe verschoben. Einfache aber effektive Methoden, einer „Kiefersperre“ entgegen zu wirken, sind Kiefer-Entspannungsübungen.
Zum weiterführenden Artikel: Was ist CMD?
Wie entspanne ich meinen Kiefer? Einfache Selbstmassage der Kaumuskulatur
Kiefer-Entspannungsübungen bei CMD: Mit den im Folgenden vorgestellten Selbstmassagen können Sie CMD-typische Symptome wie Verhärtungen, Verspannungen, Triggerpunkte und Verklebungen lösen. Dazu dienen verschiedene Massagetechniken, die über diverse Stimulationsarten wie Druck, Zug oder Verschiebung unterschiedlich auf die sogenannten Messfühler in den Gesichts- und Kiefermuskeln wirken.
Weitere umfangreiche Informationen zum Thema Kieferentspannung finden Sie hier!
Vier einfache Massagetechniken für die Kieferentspannung
Weiter unter finden Sie ein Video, in welchem wir Ihnen einfache aber effektive Kiefer-Entspannungsübungen vorstellen. Folgende Techniken können Sie bei den jeweiligen Übungen ausprobieren, um unterschiedliche Gewebestimulationen zu erreichen und die Erfolgschancen zu steigern.
1. Gerades Ausstreichen
Mit den Fingerkuppen oder -knöcheln langsam und konzentriert den Muskel entlang seines Verlaufs ausstreichen. Hierbei gilt: je langsamer, desto effektiver.
2. Zickzackverschiebungen
Mit den Fingerkuppen oder -knöcheln den Muskel in Form einer Zickzacklinie quer zum Verlauf seiner Faserrichtung hin und her verschieben. Das nennt man auch »Querfriktion «.
3. Kreisender Druck
Mit einem Finger gezielt auf den verspannten, schmerzhaften Punkt leicht drücken und mit kleinen kreisenden Bewegungen massieren.
4. Statischer Druck
Mit einem Finger gezielt auf den verspannten, schmerzhaften Punkt bis zu einem gut aushaltbaren »Wohlschmerzgefühl« langsam Druck aufbauen, diesen konstant halten und atmen, bis Sie Veränderungen wahrnehmen. Danach mit Kreisen oder streichend ausmassieren.
5. Fixierter Punkt mit Mobilisation
Mit einem Finger gezielt auf den verspannten, schmerzhaften Punkt leichten Druck ausüben und dabei das nächstgelegene Gelenk langsam bewegen. Zum Beispiel Öffnen und Schließen des Mundes oder Hin- und Herbewegen des Unterkiefers.
Schließen Sie während der Selbstmassage gern die Augen, und spüren Sie währenddessen verhärtete oder unangenehm verspannte Punkte.
Hinweis: Um durch den für die Selbstmassage aufzubringenden Kraftaufwand nicht stärker zu verspannen, lockern Sie zwischendurch die Arme, Hände und Finger, indem Sie diese, entspannt nach unten hängend, ausschütteln.
Im folgenden Video zeigen wir Ihnen drei einfache aber effektive Kiefer-Entspannungsübungen für zuhause
- Schläfenmuskel massieren
- Starken Kaumuskel massieren
- Tiefen mittleren Flügelmuskel massieren
Unser Tipp aus der Trainingsworldredaktion
BEFREIT VON CMD: Ihre Selbsthilfe für zuhause
„Befreit von CMD“ ist ein ganzheitliches online Selbsthilfe-Konzept zur Selbstbehandlung und Prävention von Kieferproblemen und den damit verbundenen Beschwerden.
Oft scheitern Menschen bei der Erstellung Ihres persönlichen Übungsprogramms. Sie tun sich schwer, Ihre Übungspläne durchzuziehen, weil sie nicht klar strukturiert aufgeschrieben sind. Oder sie sind mit der Masse an Youtubevideos und Informationen einfach überfordert.
Im CMD-Onlineprogramm begleitet Sie Dr. rer. nat. Torsten Pfitzer zusätzlich zu den über 60 Videos mit einem Umsetzungscoaching per E-Mail über vier Monate. So können Sie sich Schritt für Schritt in kleinen Etappen und ohne Überforderung durch Ihren CMD-Befreiungsprozess navigieren lassen. On top gibt es noch mehr wertvolle Tipps und weiterführende Empfehlungen.
Außerdem finden Sie einen kostenlosen, umfangreichen Selbsttest mit anschließender Auswertung!