Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt den „Seitstütz“ in unterschiedlichen Varianten – eine Übung zur Kräftigung der Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur und Rumpfmuskulatur.
Der Seitstütz ist eine sehr effektive Übung, um Ihre Rückenmuskulatur, Rumpf- (bzw. Core-)muskulatur sowie die gerade und schräge Bauchmuskulatur zu trainieren. Je nach Variation erfordert der Seitstütz zudem eine gute Stabilisierungsfähigkeit. Die Stärkung der Stabilität und Kraft im Rumpfbereich ist für alle Sportarten wichtig.
Legen Sie sich zunächst auf die linke Seite auf eine Gymnastikmatte. Ihre Beine liegen parallel übereinander. Kopf und Hals sind gerade in Verlängerung der Wirbelsäule. Spannen Sie Ihren gesamten Körper an. Heben Sie nun Ihren Körper an und stützen sich auf dem linken Unterarm ab. Ihr Ellenbogen sollte sich dabei genau unter Ihrer Schulter auf dem Boden befinden. Die rechte Hand stützen Sie in der Hüfte ab wie im Video. Ihr Körper bildet eine gerade Linie, ohne dass das Becken „durchhängt“.
Basis-Variante: Halten Sie diese Position einige Sekunden lang und senken Sie Ihren Körper anschließend langsam und kontrolliert wieder ab. Nicht „fallen“ lassen! Wechseln Sie nach einigen Wiederholungen die Seite.
Fortgeschrittenen-Variante: Aus der Basis-Position heraus heben Sie zusätzlich das obere Bein an und halten Sie diese Position.
Profi-Variante: Dies ist eine dynamische Variation. Bewegen Sie hierzu Ihre Hüfte auf und ab, ohne auf dem Boden aubzusetzen.
Um zusätzlich die Stabilität zu verringern, spreizen Sie Ihren oberen Arm in Richtung Decke ab.