Die richtige Regeneration fördert den Trainingseffekt. Dabei ist Regeneration nicht gleichzusetzen mit Erholung. Gerade aktive Regenerationseinheiten, wie Selbstmassage oder Mobilisation sind sehr effektiv.
Um den Körper optimal wiederherzustellen und auf die nächste Trainingseinheit vorzubereiten, sollte man sich gut um den Bewegungsapparat und das Bindegewebe kümmern. Dies kann auf zwei verschiedene Arten geschehen: als aktive oder passive Regeneration.
Marathonläufern Eleni Gebrehiwot hatte für die Leichtathleitk-Europameisterschaften in Zürich eine Medaille im Blick nun fällt Sie leider verletzt aus. Dennoch spricht sie mit uns über ihr Training und die Schwierigkeit, sich immer wieder zu motivieren.
In den vergangenen Jahren war eine große Anzahl gleichförmiger Einheiten das Maß aller Dinge beim Ausdauertraining. Der gewünschte Effekt blieb jedoch aus. Erfolge erzielt man hingegen wenn man bei jedem einzelnen Training das Tempo, den Umfang, die Zeit und die Intensität variiert.
Nicki Strobel, Koch des Radsportteams Orica-GreenEdge, stellt Ihnen exklusiv sein Rezept für Green Curry vor. Dies kocht er auch nach langen Ausdauereinheiten der Radsportler zur Regeneration.
Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihr Training und die Regeneration unterstützen. Im Interview gibt Nicki Strobel, Koch des australischen Radteams Orica-GreenEdge, Tipps für eine gesunde und schmackhafte Ernährung in Training und Wettkampf.