Regeneration beginnt mit der richtigen Ernährung

0

Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihr Training und die Regeneration unterstützen. Im Interview gibt Nicki Strobel, Koch des australischen Radteams Orica-GreenEdge, Tipps für eine gesunde und schmackhafte Ernährung in Training und Wettkampf.

„Mit einer guten Ernährung wird ein mittelmäßiger Athlet nicht zum Champion, aber eine schlechte Auswahl von Nahrungsmitteln kann einen Champion zu einem mittelmäßigen Athleten machen“ sagt Professor Ron Maughan, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung der medizinischen Kommission des Internationalen Olympischen Komitees. Die richtige Ernährung ist nicht nur für die Gesundheit ausschlaggebend, sondern spielt eine wichtige Rolle für erfolgreiche sportliche Leistung: Trainingsanpassungen werden gefördert, das Verletzungs- und Erkrankungsrisiko gemindert und das optimale Körperfett-Muskelmasse-Verhältnis wird begünstigt.

Nach einer langen und harten Ausdauereinheit, kann mit gezielten Ernährungsmaßnahmen die Erholungsphase beschleunigt werden – ein wichtiger Faktor, vor allem wenn die nächste Trainingseinheit oder der nächste Wettkampf bereits kurz danach wieder ansteht. Hier gilt als Erstmaßnahme: Direkt nach der Belastung dem Körper die richtigen Nährstoffe und ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung stellen. Doch damit ist es nicht getan. Auch die nachgelagerten Mahlzeiten sollten sorgfältig ausgewählt werden.

3 Tipps für eine gute Ernährung

Nicki Strobel, Koch des australischen Radsportteams Orica-GreenEdge verrät uns im Interview spannende Tipps. Dazu eines seiner leckeren Rezepte, um die leeren Energiespeicher wieder aufzufüllen.

trainingsworld.com: Was sind Ihre drei wichtigsten Tipps für gesundes Kochen?

Nicki Strobel: 1) Kaufen Sie frische Produkte von hoher Qualität, bevorzugt aus ökologischem Anbau wegen des besseren Geschmacks.

2) Verwenden Sie viele Kräuter! Sie verfeinern den Geschmack der Gerichte und leisten einen hohen Beitrag zur Gesundheit.

3) Kochen Sie “smart”! Athleten mangelt es häufig an Zeit, daher sollte das Zubereiten von Mahlzeiten clever geplant sein: Einfach größere Portionen kochen, damit auch am Tag danach noch etwas übrig bleibt oder ein einfaches Gericht auswählen, das gut vorzubereiten ist. Denn gerade nach dem Training scheuen viele die Mühe zu kochen und ernähren sich dann oft falsch, weil es schneller und einfacher ist.

Unreifes Obst und Gemüse ist schwerer verdaulich

trainingsworld.com: Was sollte in der “Küche für Sportler” grundsätzlich beachtet werden? 

Nicki Strobel: Das sind ziemlich simple Prinzipien: Reduziere fettreiche Lebensmittel wie beispielsweise Sahne, Butter oder fettreiche Fleischsorten. Variiere die Kohlenhydratlieferanten und verwende verschiedene Getreidesorten, statt immer nur Weizen. Zudem sollte sichergestellt werden, dass Sportler nur reifes Obst und Gemüse verzehren. Unreifes Obst und Gemüse ist schwerer verträglich bzw. verdaulich.

trainingsworld.com: Haben die Orica-GreenEdge Team- Radfahrer ein Lieblings-Regenerations-Gericht? 

Nicki Strobel: Die Radfahrer haben unterschiedliche Lieblingsspeisen. Aber das Team freut sich immer sehr, wenn etwas so einfaches wie Spaghetti Bolognese serviert wird. Einige Fahrer mögen außerdem besonders mein “Green Curry”-Gericht.

trainingsworld.com: Welchen Stellenwert hat die Ernährung für professionelle Radfahrer? 

Nicki Strobel: An harten Tagen verbraucht ein Fahrer über 6000 Kalorien auf dem Rad. Es ist daher extrem wichtig, dass sich die Fahrer richtig ernähren. Bei immer mehr professionellen Radsportteams gewinnt ein eigener Koch zunehmend an Popularität, damit hochwertige Mahlzeiten gewährleistet werden können.

Lesen Sie auch:

Saisonaler Einkauf zahlt sich aus

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply