Weiter geht’s mit unserer Serie zum Foam Rolling. Eberhard Schlömmer erläutert in Teil 3 die Selbstmassage der Superficial Backline das Vorgehen bei der unteren Rückenpartie.
Wer trainiert benötigt auch entsprechende Erholungsphasen. Ein Erholungstag bedeutet jedoch nicht, nichts zu tun. Aktive Entspannung bereitet auf die nächste Einheit vor.
Während im ersten Teil der Serie zur Selbstmassage der Superficial Backline vor allem Fuß, Wade und Oberschenkel im Fokus standen, erläutert Experte Eberhard Schlömmer heute insbesondere die Massage der Hüfte.
Selbstmassage bzw Faszientraining wird immer häufiger zur Vorbereitung oder Nachbereitung bei Training und Wettkampf genutzt. Wir stellen in einer neuen Serie vor, was Sie dabei zu beachten haben. Eberhard Schlömmer von AFCT erläutert zum Auftakt die Massage der Superficial Backline,
Zu Beginn der Woche stand nach dem City Triathlon in Frankfurt erst einmal Regeneration an. Auch der Rest der Trainingswoche stand unter dem Motto: Anspannung und Entspannung. Gutes Training wechselt mit Entspannung daheim. Schließlich steht schon bald die Schwimm-EM der Masters in Eindhoven vor der Tür.
In der praktischen Arbeit mit Triathleten fällt auf, dass die Trainingspläne von Freizeitsportlern und Profis voll, ja oft übervoll sind. Ruhetage – also Tage ohne Training – sind eher selten. Dabei kommt der Erholung die größte Bedeutung zu, wenn es um die optimalen Trainingseffekte geht.