Mit dem Medizinball können Sie effektiv Kraft und Athletik trainieren. Wir beschreiben verschiedene Übungen für Ihr Training, hier: Medizinball fangen, beidbeinige Landung und Sprung auf einen Kasten
Diese Übung schult kraftvolles Springen und kontrollierte Landung. Der Sportler steht in etwa 1,5 bis 2 Metern Entfernung vor einem Kasten – Höhe je nach Leistungsfähigkeit zwischen 30 und 75 Zentimetern. Nun bekommt er einen Ball zur rechten oder linken Körperseite zugespielt. Das kann ein Brustpass, ein Bodenpass oder auch ein Bogenpass sein. Nach dem Fangen landet er beidbeinig, macht dann einen kraftvollen Schritt auf den Kasten zu, springt schließlich vertikal ab und landet auf dem Kasten. Dabei hält er den Ball mittig in beiden Händen. Die Landung muss weich und mit tiefer Hüfte erfolgen. Knie und Fußgelenke sind adäquat gebeugt.
Man muss auf folgende Bewegungsmerkmale achten:
✚ Der Schritt zum Kasten hin muss energetisch, tief und zielgerichtet sein, um eine optimale Absprungposition zu erreichen.
✚ Der Ball sollte aktiv als Absprunghilfe fungieren: Der Sportler reißt die Arme kraftvoll nach oben und unterstützt damit die Absprungbewegung.
✚ Bei der Landung sind die Beine weit gespreizt und die Hüfte ist tief wie bei einer Kniebeuge.
Durchgänge und Wiederholungszahlen:
✚ Anfänger absolvieren 2 Durchgänge mit 5 Sprüngen von jeder Seite. Nach jedem Durch- gang 2 Minuten Pause.
✚ Fortgeschrittene absolvieren 3 bis 4 Durchgänge mit 5 Sprüngen von jeder Seite und 2 Minuten Pause nach jedem Durchgang.