Erhöhen Kniebeugen die plyometrische Sprungleistung?

0

Im Rahmen einer Studie um den Spezialisten für Krafttraining Prof. Dr. Haff ging es um die Fragestellung, inwiefern eine ansteigende Belastung bei der Trainingsübung „Kniebeuge“ eine wenige Minuten später stattfindende plyometrische Sprungaufgabe verbessern kann.

Bedeutend kann diese bei der Vorbereitung auf Wettkämpfe sein.

In einer parallelisierten Gruppe von krafttrainingserfahrenen Sportlern wurden 5 aufeinanderfolgende Hürdensprünge absolviert. Bei diesen Sprüngen wurden die Kraft, die vertikale Beschleunigung und die Leistung erfasst.

In einem Durchgang wurde dieser Versuch ohne spezifisches Aufwärmen durchgeführt, während im zweiten Durchgang 3 Sätze Kniebeugen gemacht wurden.

Im ersten Durchgang wurden 5 Wiederholungen bei 30 % des 1 Wiederholungsmaximums (1 RM), 3 Wiederholungen bei 70 % des 1 RM und 3 Wiederholungen mit 90 % des 1 RM gemacht.

Es zeigte sich bei dieser Untersuchung, dass nur die sehr starken Studienteilnehmer, die mehr als das zweifache ihres Körpergewichts bei einer Kniebeuge bewegen konnten, ihre Sprungleistungen signifikant verbessert haben.

Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Sportler mit hohem Kraftniveau plyometrische Leistungen, wie z. B. Sprünge, durch vorbereitende maximale Kraftleistungen verbessern können. 

 

Journal of Strength and Conditioning Research, 2010, Bd. 24 (2), S. 358–369

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply