Fakten zu den Fat-Burnern: Können Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen helfen?

0

Wenn Sie sich zum Thema Abnehmen beraten lassen, wird immer gerne die Einnahme von Präparaten empfohlen, mit deren Hilfe angeblich die Fettverbrennung gesteigert wird. Aber wie wirken diese Mittel und bringen sie den gewünschten Effekt?

Viele Nahrungsergänzungsmittel sollen einerseits die Gewichtsreduktion beschleunigen und somit Ihr Erscheinungsbild schlanker werden lassen. Andererseits soll auch die Ausdauerleistungsfähigkeit durch die Einnahme dieser Substanzen verbessert werden können. Allerdings halten diese Annahmen kaum einer wissenschaftlichen Prüfung stand! 

Abnehmen für Ihre Gesundheit 

Das krankhafte Übergewicht, die so genannte Adipositas, stellt ein zentrales gesundheitliches Problem in vielen Industrieländern dar. Ob, wie oft behauptet, die absolute Anzahl dicker Menschen wirklich zunimmt oder aber die Zunahme auf veränderten Einteilungen basiert, kann erst einmal vernachlässigt werden. Fakt ist aber, dass es derzeit eine recht große Anzahl stark übergewichtiger Menschen gibt. Die hohe Adipositas-Prävalenz – das beschreibt die Verteilung von fettsüchtigen Menschen – und auch der in den Medien durchgängig präsentierte Schlankheitswahn als Schönheitsideal lassen einen Markt bestehen, der von der Industrie stets mit neuen Pillen und Wirkstoffen bedient wird. Unterstützt durch Werbung wird die Hoffnung geweckt, schnell und einfach abnehmen zu können. 

Gesteigerte Fettverbrennung nicht wissenschaftlich belegt

Für den Trainer oder den Sportler ist die Wirksamkeit solcher Versprechen fast nicht erkennbar, da er kaum zwischen seriösen wissenschaftlichen Studien und unsinnigen, unrealistischen Heilsversprechen mit wissenschaftlichem Anstrich unterscheiden kann. Wie gut ein solches Marketing im Bereich „Abnehmen“ wirken kann, zeigt ein Hersteller von Vibrationstrainingsgeräten, dessen Wirkversprechen angeblich wissenschaftlich belegt sein sollen. In Wahrheit existiert jedoch nicht eine Arbeit, die die unglaublichen Versprechen von den reduzierten Fettzellen unterstützen würde! Selbst für Ärzte und Ernährungsberater sind die Wirkungen der angepriesenen fettverbrennenden Nahrungsergänzungsmittel kaum zu beurteilen. Für die als Nahrungsergänzungsmittel eingestuften „Fat-Burner“ liegen kaum Untersuchungen vor. 

Wir werden in den nächsten beiden Artikeln einige Fat-Burner vorstellen und deren Wirkung unter die Lupe nehmen:

Der Klassiker: L-Carnitin

Sind Chrom und Koffein Alternativen?

Literatur: 

1. Ernährung und Medizin, 2004, Bd. 19, S. 121-128. 

2. Ernährungsumschau, 1994, Bd. 41, S. 60-67. 

3. Obesity Reviews, 2001, Bd. 2, S. 199-211. 

4. International Journal of Obesity and Related Metabolic Disorders, 2001, Bd. 25, S. 316-324.

Teilen

Über den Autor

Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.

Leave A Reply