Weihnachten ist die besinnlichste Zeit des Jahres. Überall duftet es nach Lebkuchen und Glühwein, im Radio spielt Merry Christmas und wir treffen Freunde nicht zum Radfahren sondern auf dem Weihnachtsmarkt.
Für viele ist Weihnachten die schönste Zeit im Jahr, für viele Sportler wird sie zur Qual, weil die Sorge vor zu viel Winterspeck groß ist.
Etwas mehr Fett kann das Immunsystem schützen
Also gleich vorweg:
Wer im Winter ein paar Kilogramm mehr auf die Waage bringt, schützt sein Immunsystem! Etwas mehr Unterhautfettgewebe lässt uns nicht bei etwas niedrigeren Temperaturen gleich frieren und einen Infekt einfangen. Zudem schadet ein leicht erhöhtes Körpergewicht im allgemeinen Wintertraining absolut nicht, denn so fühlt es sich im Sommer gleich doppelt leicht an. Ein Gewichtszuwachs ist selbst bei Profisportlern zu sehen und keineswegs immerzu ungewünscht. Steigen Sie dann im Frühjahr mit einem Trainingslager oder allgemein intensiviertem Training wieder ein, so werden sich die paar Kilogramm ganz schnell von alleine verabschieden. Und wenn nicht? Dann reduzieren Sie Ihre Kalorienzufuhr moderat bis zum Hauptwettkampf.
Weihnachten als Entspannung für Körper und Geist
Entspannen Sie sich also im Kopf und genießen Sie die Weihnachtszeit mit den Leckereien. Natürlich sollten Sie nicht übertreiben, aber als Sportler kennen Sie am allerbesten Ihre Grenzen. Schmeckt es nicht ohnehin am besten, wenn man vorher trainiert hat? Wie wäre es denn mit den zwei untenstehenden Rezepten? Diese sind reich an Mineralien, Gewürzen, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. So verbinden Sie Genuss mit einer gesunden Note – besser geht nicht, oder?
Eine schöne Weihnachtszeit, alles Gute fürs neue Jahr und bleiben Sie gesund!
Leckere Weihnachtsrezepte für Sportlerinnen und Sportler:
Hier gelangen Sie zur Homepage von Laufexpertin Ingalena Heuck.