Ein Trainingslager im November? Der perfekte Saisonausklang bei frühlingshaften Temperaturen: Triathlon-Training auf Teneriffa. Neben optimalen Trainingsbedingungen für Triathleten bietet die Größte der Kanarischen Inseln abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten für die gesamte Familie.
Gerade im November, dem eigentlich überflüssigsten aller Monate (da grau, nass und kalt), überlegen viele einen sportlichen Kurzurlaub zum Saisonende in südlicheren Gefilden zu machen. Meist ist jedoch nicht mehr so viel Geld am Jahresende übrig. Wohin kann es also gehen? Die naheliegendsten Ziele sind wohl Südspanien und die Türkei. Doch auch hier ist das gute Wetter nicht immer garantiert um diese Jahreszeit.
Die Kanarischen Inseln, gerne auch als das Hawaii Europas bezeichnet, liegen auf Höhe der Sahara. Je nach Lage der Insel und des Ferienortes gibt es hier tatsächlich auch im Winter eine Sonnenscheingarantie. Dank Angeboten der Fluglinien Ryanair, TUIfly und Condor, ist auch die An- und Abreise ab/nach Deutschland auch für Normalverdiener gut bezahlbar. Je nach Sportart warten die Inseln mit den verschiedensten Sportarten auf. Nach La Palma, El Hierro oder La Gomera zieht es vor allem Wanderer, während sich auf Fuerteventura Wind- und Kitesurfer sowie Wellenreiter zuhause fühlen. Teneriffa, die größte Insel der Kanaren, wartet mit den verschiedensten Sportmöglichkeiten von Klettern, Wandern bis hin zum Paragliden und Tauchen auf.
Das bietet das T3
Dass die Insel aber auch ganz besonders für das Triathlon-Training in der Nachsaison geeignet ist verdankt sie vor allem zwei Gegebenheiten: dem Sportkomplex Tenerife Top Training (kurz: T3, T3, Tenerife Top Training ) im Süden der Insel sowie ihrem recht bergigen Profil (ein gewisser Trainingsgrad sollte auf dem Rad also bereits erreicht sein).
Im vor allem bereits unter Leistungssportlern (Britta Steffen, Paul Biedermann, Alistair Brownlee u.v.m.) bekannten T3 findet man mit zwei stets wohl temperierten Außenbecken (25m und 50m) perfekte Trainingsbedingungen für das Schwimmen vor. Selbst eine Videoanalyse ist dank dem einzigen öffentlich zugänglichen Strömungskanal Europas möglich. Für das Stabilisationstraining stehen außerdem ein mit modernsten Geräten ausgestatteter Indoor- und Outdoor-Fitnessbereich zur Verfügung. Auch eine Laufbahn für Tempoläufe oder das Auslaufen nach einer anstrengenden Einheit auf dem Rad ist vorhanden.
Abgerundet wird das Angebot mit dem Partner-Hotel Jardín Caleta. Hier gibt es die Möglichkeit feinste Carbon-Räder beim T3 Triathlon Büro auszuleihen. In der Hauptsaison (Dezember bis März/April) ist außerdem stets ein Ansprechpartner vor Ort, der u.a. Tipps zu Ausfahrten mit dem Rad bzw. Laufstrecken an der Küste oder im Teide-Nationalpark geben kann. Gerade für Trailrun-Läufer, die fernab der 7km langen Strandpromenade laufen möchten, sind solche Insidertipps Gold wert. Auch eine Rennradkarte mit ausführlichen Routenbeschreibungen sowie Höhenprofilen von 12 Touren über die ganze Insel kann man neben verschiedenstem Zubehör namhafter Hersteller erwerben. Wer gerne individuell trainiert ist hier also bestens aufgehoben. Doch nicht nur Individualisten kommen auf ihre Kosten. Es werden zahlreiche Trainings-Camps im Bereich Triathlon und Schwimmen für alle Niveaus angeboten. Unter professioneller Anleitung wird nicht nur trainiert, man erfährt ebenso in spannenden Vorträgen und Trainingsauswertungen, was es zu verbessern gilt. Man munkelt, dass manch einer gar so angetan ist, dass er nach einem erfolgreichen Camp im Dezember direkt im März/April zur Saisonvorbereitung wiederkehrt.
Wer sich bei so viel Training einen Ruhetag gönnen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl: Von Katamaran-Fahrten inkl. Schnorcheln und Walbeobachtung über den berühmten Tierpark „Loro Parque“, eine Wanderung in der Masca-Schlucht oder dem Anaga-Gebirge bis hin zur Seilbahnfahrt (oder für die ganz Sportlichen: Wanderung) auf den mit 3.718m höchsten Berg Spaniens, den Teide. Kulturelle Highlights sind sicher der ausgiebig gefeierte Karneval (angeblich nach Brasilien angeblich der Beste) der Hauptstadt Santa Cruz sowie die berühmten Blumenteppiche zu Ostern in La Orotava. Die Universitätsstadt La Laguna ist mit ihren schmucken Häusern, leckeren Restaurants und gemütlichen Bars ebenso immer einen Besuch wert. Das Gute: Die ganze Insel ist gut mit dem Auto befahrbar und Mietwagen-Verleih-Stationen gibt es in Hülle und Fülle. In ca. 4 Stunden kann man Teneriffa komplett umrunden. Und noch besser: Wer ungern ohne die Familie verreist, bekommt beim T3 individuelle Angebote für Mitreisende. Denn auch die Kleinsten kommen mit den zahlreichen Sandstränden und Wasserrutschen-Parks im Süden der Insel voll auf ihre Kosten. Die optimale Destination, um das Trainingslager mit dem Familienurlaub zu kombinieren.
Sandra Holte
Lesen Sie z. B. auch: Triathlon und Ernährung