
Gelandet in Südafrika
Südafrika gilt ja als ein Triathlontrainingsmekka. So viel wusste ich auch vor meiner Ankunft, doch wenn man hier unterwegs ist, sieht man schnell, dass es eher ein Radfahrertraum ist! Bisher war ich…
Südafrika gilt ja als ein Triathlontrainingsmekka. So viel wusste ich auch vor meiner Ankunft, doch wenn man hier unterwegs ist, sieht man schnell, dass es eher ein Radfahrertraum ist! Bisher war ich…
Apnoe leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Nichtatmung oder „freies Tauchen“. Man taucht also nur mit der Luftmenge in den eigenen Lungen ohne zusätzliche Luftversorgung. Jedes Mal wenn wir beim Schnorcheln abtauchen oder in der Badewanne unter Wasser die Luft anhalten betreiben wir Apnoe Tauchen.
Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.(1) Übliche Synonyme für schwimmen sind beispielsweise baden oder plantschen, aber damit hat der Masterssport nichts gemein!
Wasser ist ein Element des Lebens – und Schwimmen deshalb Teil menschlicher Kultur. Die Bewegung im Wasser ist für fast alle Menschen eine Faszination. Schwimmen ist daher eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Trendsportarten kommen und gehen wie Modezyklen – das Schwimmen bleibt als ein Urbedürfnis des Menschen. Hat man es einmal erlernt, beherrscht man es sein Leben lang.(1)
Im Juni 2012 finden in Riccione die Masters-Weltmeisterschaften der Schwimmerinnen und Schwimmer statt. trainingsworld-Sportexpertin Monika Sturm-Constantin wird daran teilnehmen und beschreibt ihre Motivation, ihren Trainingsplan und wird künftig wöchentlich berichten, wie das Training gelaufen ist.
Ermüdungsbrüche sind teilweise oder komplette Brüche des Knochens, die durch wiederholte Belastung während sub-maximaler Tätigkeit verursacht werden. Sie resultieren aus der Unfähigkeit des Knochens, dem auf ihn einwirkenden Druck standzuhalten.