
Checkliste – Was darf im Trainingslager nicht fehlen?
Ein Trainingslager erfordert Planung und die richtige Ausrüstung. Hier ein paar Dinge, die in keinem Trainingslager fehlen sollten.
Ein Trainingslager erfordert Planung und die richtige Ausrüstung. Hier ein paar Dinge, die in keinem Trainingslager fehlen sollten.
Warme Inseln und Angebote für Sportreisen gibt es viele. Doch wie finde ich da ein für meine Bedürfnisse passendes Trainingslager? trainingsworlds Sportexpertin Monika Sturm-Constantin gibt hilfreiche Tipps.
Viele Athleten sind mit der Planung für 2012 schon fertig, aber es soll einige geben, die noch nicht so weit sind, oft weil die Inspiration noch fehlt – oder sogar die Saisonziele noch nicht feststehen.
Spricht man mit der Familie oder Freunden über das Triathlon, behaupten viele, sie könnten es sich wohl vorstellen, die Teildisziplinen Radfahren oder Laufen zu bewältigen. Aber beim Thema Schwimmen scheint die meisten der Mut zu verlassen. Auch bei vielen gestandenen Triathleten löst allein der Gedanke an das Schwimmen beklemmende Gefühle aus.
Die physiologischen und ästhetischen Anforderungen des Synchronschwimmens sind denen von Gymnastik und Tanzen ähnlich. Aber leiden Synchronschwimmer in gleichem Umfang unter Menstruationsstörungen wie weibliche Turner und Tänzer – oder haben sie mehr gemein mit herkömmlichen Schwimmern, die verhältnismäßig gut vor der “weiblichen athletischen Triade“ aus gestörtem Essverhalten, Amenorrhö (ausbleibenden Perioden) und Osteoporose geschützt sind?
Triathlon hat sich im letzten Jahrzehnt zur beliebtesten multidisziplinarischen Sportveranstaltung entwickelt. Die Wettbewerbe gehen über eine Vielzahl von Distanzen: Vom Triathlon Sprint (750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) bis zum mörderischen Ironman, der in einem Marathon gipfelt. Aus dieser Beliebtheit resultiert, dass eine bedeutende Anzahl neuer Forschungen sich mit der Untersuchung der Erfolgsfaktoren für den Triathlon befasst.