Konzerte dauern oft mehrere Stunden. Dabei müssen Orchestermusiker meist in der gleichen Position verharren. Hierbei können sich Haltungsprobleme ergeben. Wie Sie diesen mit Pilates entgegenwirken können, beschreibt Trainerin Michaela Bimbi-Dresp.
Berufsmusiker verharren meist über Stunden in der gleichen Position. Dabei ist es egal ob man ein Cello, eine Violine oder eine Flöte über eine lange Zeit hält oder stundenlang am Klavier sitzt. Die sich daraus ergebenden typischen Haltungsprobleme zeigen sich meist wie folgt:
– Nach innen rotierte Schultern
– Hypertoner oberer Anteil des Trapezius
– Schwache Schulterblatt-Stabilisatoren (schwacher mittlerer Anteil des Trapezius und der Rhomboideen)
– Nacken- und Unterarm-Probleme
– Verstärkte Brustwirbelsäulenrundung (nach vorn gerundete Schultern)
– Handgelenks- und Fingerprobleme
Im Mittelpunkt des Trainings sollte daher der folgende Fokus stehen:
– Mobilisierung der Wirbelsäule, vor allem der Brustwirbelsäule in die Extension
Ab Prep mit einem kleinen Ball im oberen Rücken
Ausgangsposition: Setzen Sie sich mit aufgestellten Beinen hin und legen Sie einen kleinen Ball (ca. 15-20 cm Durchmesser) in den Schulterblatt-Bereich. Lehnen Sie sich an den Ball und stützen Sie den Kopf mit den Händen.
Einatmen: Beugen Sie sich nach hinten über den Ball, so daß sich Ihre Brust Richtung Zimmerdecke öffnet. Der Ball, der sich im Bereich Ihres oberen Rückens befindet, mobilisiert Ihre Brustwirbelsäule in die Streckung.
Ausatmen: Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an, um den Rumpf wieder in die Ausgangsposition zurückzubringen.
Versuchen Sie mit jeder Wiederholung den Bewegungsradius etwas zu vergrößern. (ca. 10 Wiederholungen)
Breast Stroke Prep (Hands by Hips)
Ausgangsposition: Bauchlage, die Wirbelsäule neutral und den Bauchnabel leicht von der Matte wegziehen. Die Hände liegen neben der Hüfte.
Einatmen: Heben Sie den Oberkörper und die Arme an, so daß Ihr Rumpf über der Matte schwebt. Ziehen Sie die Schulterblätter zueinander und Richtung Hüfte.
Ausatmen: Lösen Sie die Längsspannung auf und kommen Sie in die Ausgangsposition zurück. (ca. 10 Wiederholungen)
Kräftigung der Schulterblatt-Stabilisatoren
Airplane mit dem Theraband
Ausgangsposition: Sitz, Theraband um die Füße fixieren und ein Bandende in jeweils einer Hand halten. Handflächen nach vorn drehen und die Arme etwas seitlich und vor dem Körper anheben.
Ausatmen: Langsam die Arme nach hinten bewegen und dabei das Band aufspannen. Maximal soweit wie die aufrechte neutrale Stellung der Wirbelsäule gehalten werden kann und sich die Schultern nicht nach vorn runden.
Einatmen: Die Arme in die Ausgangsposition zurückgehen lassen.
(ca. 10 Wiederholungen)
Kräftigung der Schulter-Aussenrotatoren
(Deltoideus Posterior, Infraspinatur, Teres Minor)
Externe Rotation mit dem Theraband
Ausgangsposition: Schneidersitz auf dem Theraband (um das Band zu fixieren). Dann ein Bandende mit der gegenüberliegenden Hand fassen. Die Handfläche zeigt zur Zimmerdecke. Der Ellenbogen ist 90 ° Grad gebeugt.
Ausatmen: Drehen Sie den Oberarm im Schultergelenk nach hinten. Sie machen es richtig, wenn Ihre Hand einen Viertelkreis nach hinten zeichnet.
Einatmen: Lassen Sie Ihren Arm in die Ausgangsposition nach vorn zurückdrehen.
(ca. 10 Wiederholungen).
Viele Pilates-Übungsbeschreibungen und Anregungen finden Sie auch unter Pilates.
Lesen Sie auch:
Pilates Mattenprogramm: Hundred