Laufveranstaltungen sind eine Faszination, der man sich nur schwer entziehen kann. Und das Gute daran ist, ob Marathon oder Volkslauf, es gibt für Jeden den passenden Lauf! Sozusagen alles, was das Läuferherz begehrt…
Die Auswahl bei Laufveranstaltungen ist groß, es gibt an fast jedem Wochenende Events, aus denen man wählen kann. Meist sind die Läufe in Laufkalendern aufgeführt und man kann regional, pro Bundesland oder europaweit suchen. Oft hat man auch die Wahl zwischen verschiedenen Streckenlängen und ob man lieber Laufen oder Walken möchte. Aus dem vielfältigen Angebot kann man dann entweder den kleinen, gemütlichen Volkslauf wählen oder einen der großen Marathons, wie beispielsweise den Frankfurt Marathon.
Die Profile der Läufe unterscheiden sich: Es gibt reine „Stadtläufe“ auf Asphalt oder „Landschaftsläufe“, die keine oder nur sehr geringe Höhenunterschiede haben. Dann gibt es auch viele „Crossläufe“, bei denen es über unbefestigte Wege durch das Gelände geht. Ebenso gibt es Läufe über „profiliertes Gelände“, hierbei müssen viele Höhenmeter überwunden werden. Wenn man möchte, kann man sich auch landschaftliche reizvolle Veranstaltungen suchen wie beispielsweise den Weiltal-Marathon.
Laufveranstaltungen richten sich an alle Laufbegeisterte und es ist wirklich für Jeden etwas dabei: Schülerlauf, Einsteigerlauf, 5 km, 10 km, Halbmarathon (21 km) oder Marathon (42 km), Walken oder sogar Skaten werden angeboten.
Laufveranstaltungen sprechen alle Alters- und Leistungsgruppen an. Man kann an so einer Veranstaltung sogar mit der ganzen Familie teilnehmen: Das Kind läuft beim Schülerlauf mit, Mutti geht walken und der Papa läuft den 10er. Danach trifft man sich bei Kaffee & Kuchen und alle hatten Spaß.
Welcher Lauf darf’s denn sein?
Es kommt auf die Zielsetzung an, danach sollte man seinen Lauf auswählen.
Wenn man „einfach so“ und nicht alleine laufen möchte, sind Volksläufe eine gute Wahl. Als Einsteiger kann man mit 5 km beginnen und findet gleichgesinnte und fröhliche Menschen, die das gleiche Hobby haben – es gibt sehr viele Läufer, die fast jedes Wochenende irgendwo einen Lauf absolvieren.
Hobbyläufer absolvieren meist die 5 km- oder 10 km-Distanz. Als ambitionierter Läufer sucht man sich eher 10 km-Läufe, Halbmarathons oder Marathons aus. Hier kommt es dann darauf an, wie anspruchsvoll man unterwegs ist. (Grundlagen des Marathontrainings)
Athleten oder Triathleten, die sich in der Vorbereitungsphase für ihre Wettkämpfe befinden, wählen oft die 10er als Trainingsläufe und nehmen einen 5 km-Lauf als schnelle Einheit in die Trainingsplanung auf.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich gezielt mit Freunden oder Trainingspartnern zu verabreden um gemeinsam zu laufen. „Schwatzläufe“ mache ich beispielsweise gerne mit meiner Freundin Anja, wir laufen locker und plaudern dabei und danach. Mit meinem Kollegen Tim bin ich schon „auf Anschlag“ einen 10er gelaufen, aber wir waren auch schon mit dem Ziel „reiner Trainingslauf“ unterwegs. Es kommt eben immer auf die aktuelle Zielsetzung an.
Volksläufe
Die kleinen Veranstaltungen (Volksläufe) sind meist sehr liebevoll und perfekt organisiert. Oft sind es die „alten Hasen“, die diese Veranstaltungen seit Jahren in ihrem Verein organisieren. Man findet online auf der Seite des Veranstalters alle Informationen zum Lauf und die Anmeldung sowie Startgeld-Zahlung ist häufig direkt möglich. Die Kosten für diese Veranstaltungen sind überschaubar, oft liegen die Preise unter 10 Euro. Die Zeitmessung erfolgt meist mit einem in der Startnummer integrierten System oder mit dem eigenen Chip.
Die Betreuung vor Ort ist vorbildlich, Startnummernausgabe, Start und Streckenbetreuung werden von sehr netten und kompetenten Helfern übernommen. Die Stimmung an der Strecke ist gut und die Läufer haben viel Spaß. Kilometerangaben auf der Strecke sind oft vorhanden und je nach Veranstalter gibt es Verpflegungsstationen mit Getränken und Obst oder Riegeln an der Strecke.
Die Versorgung nach dem Lauf mit Getränken, Brötchen oder Kuchen ist manchmal so gut, dass man gar nicht weiß, welchen Kuchen man essen soll. Die Ergebnislisten sind schnell verfügbar und werden bis zum Abend online zum Nachlesen gestellt. Urkundendruck gehört auch nicht selten schon zum Vor-Ort-Service dazu.
Volksläufe sind eine tolle Sache, man sollte diese Läufe unbedingt nutzen!
Großevents
Große Läufe, wie beispielsweise die Marathon-Veranstaltungen in Köln, Frankfurt, Hamburg oder Berlin, sind eine andere Veranstaltungskategorie mit einer ganz besonderen Faszination. Die professionellen Veranstalter stellen ein großes Rahmenprogamm zusammen und sind durch und durch organisiert. Diese Events werden in den Medien begleitet, Plakate, Fernsehberichte und Interviews gehören dazu. In der Regel haben diese Veranstaltungen ein großes Teilnehmerfeld. Oft nehmen Elite-Athleten an den Veranstaltungen teil und es macht großen Spaß, diese Ausnahmesportler aus nächster Nähe zu sehen – wenn man beispielsweise von ihnen überholt wird. Die Startgelder für die Veranstaltungen sind höher, aber dafür bekommt man oft auch einen „Startbeutel“ – mit mehr oder weniger brauchbarem Inhalt – und manchmal auch ein Finisher-Shirt. Start, Streckenführung und Streckenbetreuung sind bei diesen Veranstaltungen vorbildlich. Es gibt mehrere Verpflegungsstationen und die Betreuung nach dem Zieleinlauf ist immer gut.
Wenn man den Rummel mag, dann sind diese Läufe empfehlenswert. Die Stimmung ist toll und es hört sich natürlich immer besser an zu sagen „Ich habe den Köln Marathon gefinished“ als „Ich bin beim Friedrichsdorfer Stadtlauf mitgelaufen“.
Fazit
Laufveranstaltungen sind eine schöne Erfahrung, egal ob man Hobbyläufer oder ambitionierter Triathlet ist. Die Stimmung ist das Erlebnis wert, die Leute sind nett und es gibt für jeden einen Lauf, der zu ihm oder zur Trainingsplanung passt! Ich persönlich mag die kleinen Veranstaltungen lieber – aber ab und zu bei den „großen Events“ dabei zu sein ist auch schön!
Monika Sturm-Constantin