Was Physiotherapeuten längst wissen und nutzen kommt in vielen Fitnessstudios zu kurz: Die wohltuende Wirkung der Vibration zur Lösung von Verspannungen und Steigerung der Beweglichkeit.
trainingsworlds Sportexpertin für Pilates, Michaela Bimbi-Dresp, zeigt und erklärt die Ausführung der Pilatesübung „Rolling like a Ball“ für Ihr Mattenprogramm.
Wenn es darum geht möglichst große Muskeln aufzubauen, gibt es kein Patentrezept für Jedermann. Viele Wege führen nach Rom und es ist an Ihnen, sich für einen zu entscheiden!
Die Aussage, dass Sport gut für das Herz sei, lässt sich durch die Vielzahl an Herztoden bei Sportlern einschränken. Ausdauersport in Maßen ist gut für das Herz. Doch sind Leistungssportler im Allgemeinen durch ein höheres Risiko gefährdet, da der Herzmuskel unter sehr hoher Belastung steht.
Die positiven Auswirkungen des Vibrationstrainings sind auch für Leistungssportler von Bedeutung. Neben den Standardübungen lassen sich sportartenspezifische Bewegungsmuster ergänzen und Übungskombinationen aufzeigen, die auch für Hobby-Sportler eine Erweiterung ihres Trainingsplans sind.
Blutdruck und Herzfrequenz sind wichtige Indikatoren für die Leistungsmessung im Sport wie für die Gesundheit. Angi Peukert erklärt die Anatomie und Physiologie des Herzens und des Blutdrucks.