Ein Trainingssystem, das keins sein will, Altes und Neues kombiniert und für viele Sportler eine völlig neue Erfahrung beim alltäglichen Gewichtheben darstellen dürfte.
Der dreiköpfige Oberarmmuskel, der M. triceps brachii – auch bekannte als „der Trizeps“, liegt auf der Rückseite des Oberarms. Dieser Muskel spielt eine besondere Bedeutung bei vielen Sportarten. Einige Tipps zum Trainieren finden Sie hier!
Sowohl für die neutrale Beckenstellungen als auch für „flat back“ gibt es gute Gründe. Daher hat sich STOTT PILATES ® – die größte Ausbildungsschule für Pilates-Trainer weltweit – dafür entschieden, beide Beckenstellungen im Training einzunehmen.
Wie im ersten Teil des Artikels erwähnt, gehört ein Training der Bein- und Gesäßmuskulatur in jedes Trainingsprogramm. Neben der funktionellen Bedeutung für einen gesunden, leistungsfähigen Körper sprechen auch soziale Faktoren für das Training der Beinrückseite.
Wünschen Sie sich eine Trainingsmethode, die sich Ihrem Leistungsniveau anpasst und Ihnen alle Freiräume bei der Auswahl der Übungen lässt? Dann werfen Sie einen Blick auf ILB (Individuelles Leistungsbild).