Verheiratet mit Topmodel Gisele Bündchen, achtmal im Superbowl-Finale, fünfmal davon als Sieger, viermal wertvollster Spieler. Sein jährliches Gehalt liegt bei 15.000.000 USD, sein geschätztes Vermögen beträgt 170 Millionen Euro[1]. Tom Brady von den New England Patriots ist zweifelsfrei der berühmteste Quarterback der NFL-Historie – und bringt mit 40 Jahren immer noch top Leistungen. Jetzt lüftet er sein Erfolgsgeheimnis und zeigt, wie wir alle langfristig fit bleiben können.
Tom Bradys Geheimrezept für ein Leben voller Wohlbefinden und Vitalität
Tom Brady galt schon immer als akribischer Arbeiter mit einem außergewöhnlichen Ergeiz: „Dauerhafte Topleistungen sind keine Glückssache, sondern Ergebnis von harter Arbeit, Einsatz, Disziplin und dem Support meines großartigen Teams.
Allein hast du keine Chance, ich kann mich wirklich glücklich schätzen. Ich bin jetzt 40, und ich fühle mich nicht nur so gesund wie schon seit jeher, sondern – und das ist viel entscheidender – ich bin stolz darauf, immer noch auf höchstem Niveau Football zu spielen.
Meine Fähigkeit, dauerhaft über die letzten zehn Jahre eine Spitzenperformance abzuliefern, beruht darauf, dass ich die Art meines Trainings neu überdacht habe, speziell wie ich trainiere, geschmeidiger zu werden.“
Mit der Unterstützung seines Coaches Alex Guerrero liegt der Fokus nun in erster Linie auf Beweglichkeit und Koordination, nicht mehr so sehr auf Kraft. „Mittlerweile habe ich realisiert, dass es nicht nur Profisportlern weiterhilft, sondern jedem, der dazu bereit ist, sich für ein Leben voller Wohlbefinden und Vitalität zu begeistern.“
Was bewegt einen Tom Brady, ein eigenes Trainingskonzept zu entwickeln?
Wie in anderen Bereichen auch, hat sich auch in der Sportwissenschaft und allgemeinen Trainingslehre in den letzten Jahren immens viel verändert: „Nun, die meisten Leute haben es noch nicht realisiert, aber das traditionelle Kraft- und Konditionsmodell hat ausgedient.
Vielen Sportlern mag es bekannt vorkommen: Training. Wettkampf. Verletzung. Arztbesuche. Physiotherapie, vielleicht Operation. Reha. Erneute Wettkämpfe. Erneute Verletzung. Erneute Arztbesuche. Mehr Reha. Erneut, erneut, erneut.
Das ist der Trainings-Teufelskreis, der viel zu oft angewandt und zu wenig hinterfragt wird und der bereits praktiziert wurde, noch bevor ich auf die Highschool ging. Aber es muss nicht so ablaufen. Wir müssen uns alle aktiv um unsere eigene Gesundheit kümmern.
Über die ganzen Jahre habe ich, wie so viele Athleten, unzählige Bücher über Sport, Gesundheit, Wellness und Langlebigkeit gelesen. Viele widersprechen sich, und nach meiner Meinung greifen viele zu kurz. Deshalb wollte ich eine neue Bibel für Sportler schreiben, für jeden, der lebenslang Topleistungen bringen will und auf diese Weise jung und vital bleibt, ob nun Profi oder Amateur, Mann oder Frau, alt oder jung.“
Welches Ziel verfolgt Tom Brady mit seinem Trainingskonzept?
Tom Brady möchte sein Erfolgsrezept nicht für sich behalten, sondern „… möchte Trainer, Eltern, Sportler und alle, die ein gesünderes Leben führen wollen, dazu inspirieren, dass mehr Geschmeidigkeit, mehr Leidenschaft für einen ganzheitlichen und disziplinierten Lebensstil zu mehr Lebensqualität führen und ihnen ermöglicht, ihre Ziele im Leben zu erreichen.
Nichts definiert Erfolg für mich mehr, als meine Erfahrungen weiterzugeben, die ich während meiner Karriere gesammelt habe – sei es die Bedeutung von Geschmeidigkeit, die Übungen zur Verletzungsprophylaxe, die besten Workouts, was sich hinter Hydration verbirgt, welche Lebensmittel man essen sollte, welche Nahrungsergänzungsmittel ratsam sind, wie man regeneriert und sich erholt oder welche Arten von mentalem Training deine Leistungsgrenzen weiter verschieben. Es gibt den berühmten Spruch, dass die Jugend an die Jungen verschwendet ist.
Zugegeben, er stimmt. Wir wachsen auf in dem Glauben, dass unser Körper Mitte bis Ende 20 auf dem Gipfel ist und unser mentales Maximum irgendwo zwischen 30 und 50 liegt.“
Was bedeutet ein sportlicher Alltag für Tom Brady?
Nicht von ungefähr kommt die Redensart Sport ist Mord. Das gilt jedoch für die wenigsten Profiathleten: „Training, Workout und körperliche Ertüchtigung gehören zu einem erfüllten Leben dazu“, so Brady. „Die Prinzipien der TB12-Methode wollte ich schon immer mit anderen Sportlern teilen, die – wie ich selbst auch – vielleicht nicht zum Sportler geboren sind, aber denselben Drive sowie dieselbe Leidenschaft und Arbeitseinstellung wie ich mitbringen.“
Tom Brady über Kraft und Geschmeidigkeit
„Meiner Meinung nach kann jeder von größerer Geschmeidigkeit profitieren, und ein Körper im Gleichgewicht bedeutet bessere, mit mehr Sauerstoff angereicherte Blutzirkulation und mehr Vitalität. Der Wert bzw. die Benefits einer geschmeidigeren Muskulatur hängen sowohl von der Intensität als auch der Sportart ab, die du betreibst: Für Schwimmer stellen sich andere Anforderungen als für Baseballspieler, die wiederum nicht mit Radsportlern zu vergleichen sind.
Ich habe meine 18. Saison gespielt und mache vier Mal pro Woche Pliability, was neben dem Kraft-und Konditionstraining grob geschätzt die Hälfte meines Trainingsumfangs ausmacht. Viele Athleten verwenden gar keine Zeit darauf, andere vielleicht ein paar Minuten. Jemand, der an einem Schreibtisch arbeitet, setzt seinen Körper nicht jedem Tag solch einen Stress aus und benötigt ein ganz anderes Pliability-Pensum, vielleicht einmal die Woche, während bei einem jugendlichen Sportler, der mehrmals die Woche zwei Stunden trainiert, das Pensum schon viel höher liegen muss.
Krafttraining und Muskulatur
Einfach gesagt: Krafttraining, Sport oder Workouts führen zu kräftigeren Muskeln; je kräftiger sie werden, um so geschmeidiger müssen sie sein. Gerade für junge Sportler kann es ziemlich schwierig sein, sich mit diesem Konzept zu befassen, denn sie sind von Natur aus ziemlich geschmeidig. Zudem ist für viele von ihnen die Zukunft weit weg. Sie haben noch nicht Jahre voller Schmerzen oder Verletzungen hinter sich. Wie gesagt, junge Körper sind von Natur aus noch sehr biegsam und gelenkig, weshalb junge Sportler in der Highschool und auf dem College mehr Wert auf Kraft legen. Ab dem 20. Lebensjahr nimmt die Kraft weiter zu, während die Flexibilität abnimmt.
Sinkt die Geschmeidigkeit, steigen die Verletzungszahlen. Steigen die Verletzungen, erhält die Karriere einen empfindlichen Knick. Talent befähigt den Sportler, etwas zu erreichen, Zähigkeit sorgt dafür, das Erreichte zu bewahren – und Geschmeidigkeit ermöglicht beides. Aus diesem Grund müssen Trainer und Eltern Anführer sein, wenn es darum geht, Pliability so früh wie möglich in das Training junger Athleten einzubauen.“
Welche Rolle spielt Athletik in Tom Bradys Leben?
„Werfen war eine Sache, aber schon früh in meiner Karriere war mir bewusst, dass ich an meiner Athletik arbeiten musste. Deshalb legte ich, als ich College-Football an der University of Michigan spielte, zusätzliche Schichten im Gewichtheben bei Mike Gittleson ein, dem Leiter der Abteilung Krafttraining. Als die New England Patriots mich bei den Drafts auswählten, wurde Mike Woicik mein neuer Krafttrainer.
Von Beginn meiner Sportlerkarriere an arbeitete ich auch extrem hart an der Verbesserung meiner Beinarbeit und meiner Kondition. Was immer man mir auch auftrug – wie etwa Seilspringen, um meine Technik zu verbessern – ich machte immer mehr. Egal in welcher Sportart, ich wollte immer besser werden. Und ich will es immer noch.
John Wooden, der berühmte Basketballtrainer der University of California Los Angeles (UCLA), umschrieb Erfolg einmal als »innere Ruhe, die das direkte Ergebnis aus dem Wissen ist, dass man das Beste getan hat, um nach seinen Fähigkeiten der Beste zu werden«. Ich glaube, dass jeder von uns immer etwas mehr machen kann und es besser machen kann, wenn wir den Willen mitbringen, an der richtigen Einstellung zu feilen.“
Tom Brady über mentale Härte
Nicht nur körperlich, sondern auch mental gilt Tom Brady als einer der stärksten NFL-Quarterbacks. Genauso wichtig wie ein gesunder Körper sind Gedanken, Gefühle und Einstellung. Sind sie positiv oder negativ? Spielt es eine Rolle, wenn man sich gut ernährt, aber wütend ist oder sich wie ein Opfer fühlt? Und wie sieht es umgekehrt aus: Die Einstellung ist positiv, aber das Essverhalten schlecht.
„Mentale Härte ist die Einstellung, das Beste zu geben, das dir gegenwärtig möglich ist, und daran zu glauben, es in Zukunft noch besser zu machen. Wenn beispielsweise im Spiel meine Leistung stimmt, aber das Ergebnis nicht – welche Dinge muss ich an mir selbst verändern, um ein bessere Ergebnis zu erzielen? Meine Motivation rührte niemals von externen Faktoren her, wie etwa bestimmte Rekorde zu knacken oder bei genau dem einen Team spielen zu wollen. Um ehrlich zu sein, waren solche Dinge für mich nie von Bedeutung.
Wenn ich das Training beendet habe und meine Wurftechnik nicht gut war, dann lege ich den Fokus auf die Korrekturen, um an der Wurftechnik zu feilen. Ich will es immer besser machen. Ich liebe diesen Satz von John Wooden, den ich schon einmal zitiert habe: »Erfolg ist innere Ruhe als direktes Ergebnis aus dem Wissen: Man hat das Beste getan, um der Beste nach seinen Fähigkeiten zu werden.« Für mich geht es immer darum, was ich in Zukunft besser machen kann. Es ist eine niemals endende Reise, und ich glaube, absolut zufrieden werde ich niemals sein.“
Fazit
Solange sich Körper und Geist nicht im Einklang befinden, ist es unmöglich, dauerhaft gesund zu leben und sich wohlzufühlen.
Buchtipp aus der Redaktion:
Die TB12 Methode
Der Schlüssel zu lebenslanger Fitness und Leistungsfähigkeit
In seinem Buch räumt Tom Brady mit alten Glaubenssätzen auf. Er stellt seine 12 („TB12“) Prinzipien, seine Trainingsmethoden und sein Ernährungskonzept vor. Untermalt ist das ganze mit vielen bebilderten Übungen für Kraft, Mobilität und Flexibilität, seinem Ernährungskonzept, Rezepten, und persönlichen Anekdoten.
Für Athleten, Einsteiger und Fans!
Das Buch können Sie hier bestellen!
[1] https://www.vermoegenmagazin.de/tom-brady-vermoegen/