Die Bedeutung des Kick-Aufschlags beim Serve-and-Volley-Spiel im Doppel

0

trainingsworlds Sportexperte zum Thema Tennis, Philipp Osburg, erläutert die Bedeutung des Kick-Aufschlags beim Serve-and-Volley-Spiel im Doppel.

Obwohl Serve-and-Volley heutzutage immer mehr an Bedeutung verliert ist der Kick-Aufschlag (Tennis Techniktraining: Der Kick-Aufschlag (Teil 4)) für diejenigen, die ihn noch praktizieren, ein wichtiger Bestandteil des Spiels und Techniktrainings. Der Zeitvorteil, den der Servierende durch die Flugkurve des Balls gewinnt ist entscheidend. So wird es dem aufrückenden Spieler ermöglicht, rechtzeitig in die richtige Position am Netz zu gelangen. Besonders im Doppel wird auch heutzutage noch meistens Serve-and-Volley gespielt. Gerade hier benötigt man als Aufschläger unbedingt die Zeit, um ans Netz zu kommen. Ein schneller Return vor die Füße, der als Halbvolley gespielt werden muss, ist in der Regel ein Punktgewinn für das returnierende Doppel. Durch den Kick-Aufschlag verschafft man sich in der Regel die nötige Zeit.

Desweiteren hat der Kick-Aufschlag zwei Vorteile, die besonders im Doppel zum Tragen kommen. Wird von der Einstandseite aufgeschlagen, geht der Ball bei richtiger Ausführung dicht an die Mittellinie des T-Felds. Dadurch ist es für den Returnspieler aufgrund des ungünstigen Winkels so gut wie unmöglich, den Spieler am Netz zu passieren. Das ist für den Netzspieler eine hervorragende Gelegenheit, den Return abzufangen und den Punkt am Netz mit einem Volley für sich zu entscheiden.

Wird von der Vorteilseite serviert, treibt man den Returnspieler meistens weit aus dem Feld heraus. Für den Netzspieler bedeutet das, aufmerksam zu sein und den Longline Passierball abzufangen. Dieser ist für den Returnspieler die einfache Variante. Ist diese jedoch dicht, bleibt dem Returnspieler abgesehen vom Lob nur noch der kurz-cross-Return, um an beiden Netzspielern vorbeizukommen. Dieser ist jedoch einer der schwierigsten Schläge im Tennis und führt häufig zu direkten Fehlern. Somit hat der Kick vor allem im Doppel eine so bedeutende Rolle, dass er meistens häufiger als alle anderen Aufschläge angewandt und oft sogar als erster Aufschlag gespielt wird. Besonders auf Deutschlands Sandplätzen, auf denen die Wirkung des Kicks besonders stark und der Absprung sehr hoch ist, sollte bevorzugt „gekickt“ werden. Nicht selten ist zu beobachten, dass ein Doppel, bei dem beide Aufschläger einen guten Kick-Aufschlag beherrschen, konsequent auf diese Art und Weise durchserviert und kaum in die Verlegenheit kommt, einen Breakball abzuwehren.

 

Philipp Osburg

Teilen

Über den Autor

Philipp Osburg

Leave A Reply