Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt die Übung „Fußgelenksarbeit“, die Sie regelmäßig in Ihr Lauftechnik-Training mit einbauen sollten.
Die Fußgelenksarbeit stellt im Rahmen der Lauftechnik einen Bereich des Koordinationstrainings dar, das in diesem Fall die Laufleistung unterstützen soll. Das Koordinationstraining zielt allgemein auf die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit ab, also des Zusammenspiels des zentralen Nervensystems und des Bewegungsapparats. Eine besondere Rolle spielt die Koordinationsfähigkeit in den Ballsportarten, ist aber auch in der Leichtathletik und anderen Sportarten ebenso wie im Alltag von Bedeutung. Liegt eine Koordinationsschwäche oder -störung vor, kann sich dies bei jeglichen Bewegungsabläufen bemerkbar machen, z. B. durch häufiges Stolpern oder Fallen, Schwierigkeiten beim Erlernen neuer motorischer Fähigkeiten oder bei unvorhersehbaren Bewegungsanforderungen. Diese Übung ist daher besonders für ein Grundlagentraining von Laufeinsteigern zu empfehlen.
Die Übung zur Fußgelenksarbeit aus unserem Trainingsvideo sollten Sie mindestens 1-mal pro Woche in Ihr Training einbauen, nur so kann ein Trainingserfolg eintreten. Laufen Sie dabei locker und beugen Sie Ihre Knie nur leicht, die Arme schwingen gegengleich mit. Achten Sie darauf, die Füße gleichmäßig und vor allem bewusst mit zu bewegen, damit der aktive Fußaufsatz effektiv gefördert werden kann. Ihre Füße setzen zuerst mit den Zehen und der Fußspitze auf dem Boden auf und rollen dann schnell bis zur Ferse ab. In der Endposition, also während sie sich in der Luft befinden, sollten die Füße gestreckt sein und mit der Fußspitze nach unten zeigen.