Trainingsworld-Vergleich: So finden Sie die passende Klimmzugstange!

0

Keine Zeit für den Weg ins Fitnessstudio? Kein Problem, ein Bodyweight-Workout zu Hause kann oft genauso effektiv sein. Eine der simpelsten und gleichzeitig besten Übungen ist dabei der Klimmzug. Das Einzige, was Sie dafür benötigen, ist die passende Klimmzugstange.

Wir nehmen einige der beliebtesten Modelle unter die Lupe und erklären, worauf man beim Kauf einer Klimmzugstange achten sollte.

„Klimmzüge haben meinen Rücken erst so richtig breit werden lassen. Wer sie nicht macht, wird nie das Limit seiner Rücken-Entwicklung erreichen!“Arnold Schwarzenegger

Achtung: Auch bei vermeintlich einfachen Klimmzügen schleichen sich schnell falsche Bewegungsmuster ein! Lesen Sie jetzt, worauf Sie achten sollten.

Welche Arten von Klimmzugstangen gibt es?

Unser Buchtipp für Sie!

Werde ein geschmeidiger Leopard

Kelly Starrett zeigt in diesem Buch seine revolutionäre Herangehensweise an Beweglichkeit und Erhalt der Leistungsfähigkeit. Hunderte Schritt-für-Schritt-Fotos veranschaulichen nicht nur, wie Trainingsübungen wie Klimmzüge, Kniebeuge, Kreuzheben oder Liegestütz richtig ausgeführt werden, sondern auch wie die häufigsten Fehler vermieden oder korrigiert werden können.

Sie können das Buch direkt hier im Shop  oder über Amazon bestellen.

Grundsätzlich wird zwischen zwei verschieden Typen von Klimmzugstangen unterschieden: Es werden zum einen Modelle angeboten, die an der Tür zu befestigen sind werden und zum anderen solche, die fest an Wand oder Decke montiert werden. Die Klimmzugstangen für die Tür sind oft schon ab ca. 10 Euro erhältlich und somit relativ kostengünstig. Sie werden in der Regel nicht fest eingeschraubt, sondern in den Türrahmen eingehängt oder –gespreizt. Dadurch können sie jederzeit im Handumdrehen wieder demontiert werden und bieten ein hohes Maß an Mobilität und Flexibilität. Die ideale Lösung also als Einsteigervariante und für Mietwohnungen! Die Modelle für Wand oder Decke entsprechen der etwas professionelleren Ausführung. Sie sind fest montiert und bieten somit auch mehr Stabilität als die Türvarianten. Außerdem ermöglichen sie oft mehr Griffvariationen und haben generell eine höhere Qualität. Allerdings hat diese bekanntlich auch ihren Preis: Hier müssen Sie im Normalfall den ein oder anderen Euro mehr hinlegen als bei den Türmodellen.

Wichtig: Bei einer Klimmzugstange mit fester Halterung sollten Sie vorher unbedingt sicherstellen, ob die Beschaffenheit der entsprechende Wand/Decke auch geeignet ist!

Expertentipp:So schaffen Sie mehr Klimmzüge

Erst informieren, dann kaufen!

Bei der Vielzahl an Klimmzugstangen, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, kann man schnell die Übersicht verlieren. Um trotzdem das für Sie persönlich ideale Modell zu finden, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt eine Check-List der entscheidenden Eigenschaften durchgehen.

Klimmzugstangen – Checklist:

Art der Befestigung

Maximales Körpergewicht

Griffvarianten

Material und Verarbeitung

Maße

Preis

Wir haben uns für euch einige beliebte Modelle genauer angesehen und deren Vor- und Nachteile abgewogen!

1. Türreck-Klimmzugstange von „Trend-Welt“

Vorteile:

Das Türreck von „Trend-Welt“ gehört zu den beliebtesten Klimmzugstangen! Es wurde seit 2008 jährlich verbessert und bereits tausendfach verkauft. Sein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist schlicht und ergreifend die Einfachheit. Das stabile Stahlrohr lässt sich mit ein paar Hangriffen montieren, indem es in den Türrahmen gespreizt wird – kein lästiges Bohren oder Schrauben. Genauso einfach kann das Türreck jederzeit auch wieder abgebaut werden. Dank der stufenlosen Verstellbarkeit passt es in so gut wie jede Tür (bis zu 105cm), und hinterlässt dank der transparenten Gummis an den Enden keine lästigen Spuren im Türrahmen. Preislich liegt das „Trend-Welt“-Türreck bei günstigen 22,44 €.

Bemerkenswert: Trotz seiner Schlichtheit kann das Modell ein Körpergewicht bis zu 300kg halten!

Nachteile:

Die Variationsmöglichkeiten des Trainings sind beim Türreck von „Trend-World“ sehr eingeschränkt. Das Modell besteht aus einer Querstange und besitzt keine zusätzlichen Griffe. Wer also gerne mit verschiedenen Klimmzugausführungen trainiert, wird hier ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen.

Fazit:

Nicht umsonst eine der meistverkauften Klimmzugstangen. Trotz ihrer Einfachheit qualitativ hochwertig und für fast alle Türen kompatibel. Einziges Manko sind die beschränkten Trainingsvariationen. Das ideale Modell für alle, die sich mit wenig Geld einen platzsparenden und zuverlässigen Klimmzugtrainer nach Hause holen wollen!

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie hier!

2. Decken-Klimmzugstange von „Klarfit“

Vorteile:

Die Klimmzugstange von „Klarfit“ gehört zu den stabilsten Modellen:

Die Lieferung enthält Schwerlastdübel mit deren Hilfe die metallische Konstruktion bombensicher in der Decke verschraubt werden kann. Einmal montiert hält die Klimmzugstange bis zu 350 kg Körpergewicht – Bestwert im Trainingsworld-Vergleich! Außerdem bieten vier verschiedene Griffvarianten viele Möglichkeiten, um Ihr Training zu variieren.

Nachteile:

Die Montage des „Klarfit“-Modells mithilfe der Dübel ist etwas aufwendiger – man sollte also über etwas handwerkliches Geschick verfügen, ansonsten vielleicht besser die Finger davon lassen.

Fazit:

Eine qualitativ hochwertige Lösung für alle, die sich eine stabile Klimmzugstange im eigenen Haus fest installieren wollen – sofern die etwas anspruchsvolle Montage keine Probleme bereitet. Mit 49,99 € weist das Modell darüber hinaus ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie hier!

3. Klimmzugstange „Get Strong“ von „Sportastsich“

Vorteile:

Die Installation der „Get Strong“ Klimmzugstange von „Sportastisch“ erfolgt spielend leicht. Nachdem das Konstrukt zusammengesteckt ist, muss es einfach nur noch in den Türrahmen eingehängt werden. Neben der hohen Mobilität überzeugt die „Get Strong“ durch seine Vielfalt: Ganze sechs verschiedene Griffvarianten bietet das Modell – so viel wie kein anderes im Trainingsworld-Vergleich!

Nachteile:

Mit knapp 50 € ist das „Sportastisch“-Produkt für eine mobile Türklimmzugstange relativ kostspielig. Außerdem sollten sie unbedingt die Maße Ihrer Tür checken: Ist die Rahmentiefe größer als 18cm ist das Modell leider ungeeignet.

Fazit:

Wer hohen Wert auf variantenreiches Training legt, ist mit dem „Get Strong“ genau richtig beraten. Durch den schnellen Auf- und Abbau zusätzlich ideal für alle, die gerne an verschiedenen Orten trainieren.

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie hier!

4. Magnus Power MP1035 von „Magnus“

Vorteile:

Das wahrscheinlich professionellste Modell im Vergleich. Die MP1035 von „Magnus“ wird fest in der Wand verankert, ganze sechs Schrauben sorgen für einen sicheren Halt – kein Wackeln oder Rutschen. Das qualitativ hochwertige Material hat eine hervorragende Verarbeitung und hält bis zu 200kg Körpergewicht. Darüber hinaus überzeugt das Modell durch sein schlichtes schwarzes Design.

Nachteile:

Die Griffe sind aus einem sehr harten Material und können bei längerem Training eventuell Blasen verursachen. Preislich muss man für die MP1035 etwas tiefer in die Tasche greifen: der Kostenpunkt liegt bei 99 €.

Fazit:

Die „Deluxe-Variante“ – Der MP1035 ermöglicht ein Training in Studioqualität. Für alle, die zu Hause professionelles Krafttraining betreiben wollen und dabei auch gerne ein paar Euro mehr investieren, ist der MP1035 das Modell der Wahl.

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie hier!

5. Klimmzugstange von „SportPlus“

Vorteile:

Die Klimmzugstange von „SportPlus“ kann schnell und unkompliziert zusammengebaut und schließlich durch Einhängen am Türrahmen befestigt werden. Durch die verschiedenen Griffe können nicht nur Klimmzüge, sondern auch Liegestützen, Sit-Ups oder Dips trainiert werden. Preislich ist die Klimmzugstange von „SportPlus“ mit 19,99 € ein echtes Schnäppchen.

Nachteile:

Mit nur 100kg Maximalgewicht ist das Modell nicht besonders stabil. Außerdem ist es nicht für jede Tür geeignet, besonders bei Altbauwohnungen sollte vor einem Kauf unbedingt ausgemessen werden.

Fazit:

Die Klimmzugstange von „SportPlus“ ist ein gutes Modell für Einsteiger, die zunächst nicht allzu viel Geld ausgeben und trotzdem vielseitig trainieren wollen. Bei intensiveren Training allerdings aufgrund der geringeren Stabilität eher ungeeignet.

Weitere Informationen zum Produkt erhalten Sie hier!

Modell

Türreck

Klimmzugstange

von „Trend-Welt“

 

Decken-Klimmzugstange

von „Klarfit“

„Get strong“ von Sportastisch

Magnus Power

MP1035 von „Magnus“

Klimmzugstange

von „SportPlus“

Art der Befestigung

Wird im Türrahmen eingespreizt

Wird fest in der Decke montiert

Wird in Türrahmen eingehängt

Wird fest in der Wand montiert

Wird in Türrahmen eingehängt

Maximales Körpergewicht

300 kg

350 kg

150 kg

200 kg

100 kg

Griffvarianten

2

4

6

3

4

Material und Verarbeitung

Stahl, Griffe aus Schaumstoff

Metall

k.A.

Metall, Griffe aus Kunststoff

k.A.

Maße

72-105cm lang, stufenlos verstellbar

101 x 51cm 4,1 kg

105 x 25 x 4 cm

115 x 66 x 36 cm 6 Kg

98 x 17 x 40 cm 2 Kg

Preis

22,44 €

49,99 €

48,95 €

99,00 €

19,99 €

Beim Klimmzug müssen vier Bereiche perfekt aufeinander abgestimmt sein, um dieser anspruchsvollen Bewegung gerecht zu werden. Worauf es ankommt, erklärt Ihnen unser Klimmzugexperte Bernd Bachfischer.

Autor: Fabian Meinberger

Teilen

Über den Autor

Trainingsworld

Leave A Reply