Allergie-Informationen für Marathonläufer

0

Neuste Forschungsergebnisse, über die kürzlich in Sport und Training aktuell berichtet wurde, lassen darauf schließen, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel (mit „gesunden“ Bakterien, die dem Verdauungssystem helfen) einen günstigen Effekt auf die Immunität haben könnten. Besonders bei Sportlern, die ein hartes Marathontraining absolvieren sei dies der Fall.

Neuere portugiesische Forschungsergebnisse weisen jedoch daraufhin, dass die Effekte einer solchen Einnahme nicht so umfassend sind, dass sie die allergische Reaktion der Läufer auf Pollen reduzieren.

In der Studie untersuchten die Wissenschaftler bei 141 Marathonläufern aus Helsinki vor dem Lauf eine Reihe von Entzündungsanzeichen für allergische Reaktionen und Immunreaktionen. Die Läufer füllten ausführliche Fragebögen aus und wurden anschließend in 2 Gruppen unterteilt. Der einen wurde 12 Wochen lang eine Lactobacillus-Kultur verabreicht, während der anderen Gruppe ein Placebo verabreicht wurde. Beide Gruppen wurden anschließend in den 3 Monaten bis zum Lauf, die mit der sommerlichen Pollensaison zusammenfielen, kontrolliert.

Nach Auswertung der Fragebögen lagen die Häufigkeiten von diagnostiziertem Asthma bei 4,3 % (6 von 139 Sportlern), von allergischer Rhinitis von 17,3 % (24/139), von Nahrungsmittelallergien bei 5 % (7/139) und von atopischer Dermatitis bei 4,3 % (6/139). Indessen reagierten 21 % (24/112) der Sportler sensibilisiert auf Birkenpollen und 20 % (28/139) der Sportler nahmen Asthma- oder Allergiemedikamente ein.

Nach dem Marathonlauf vorgenommene Blutuntersuchungen zeigten einige durch den Marathon ausgelöste Immunveränderungen (veränderte Anzahl der Immunzellen im Blut) bei beiden Läufergruppen. Doch der probiotischen Gruppe ging es nicht besser als der Kontrollgruppe. Außerdem verhinderten die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel nicht die Zunahme der allergischen Anzeichen während der Pollensaison. Das lässt darauf schließen, dass die positiven Auswirkungen, die probiotische Nahrungsergänzungsmittel auf die Immunität haben mögen, sich nicht auf allergische Reaktionen erstrecken.

Respiratory Medicine, 2006, Bd. 28
 

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply