Dass ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 eng mit Bewegungsmangel einhergehen, ist offensichtlich. Dass Sport und Bewegung deshalb auch therapeutisch eingesetzt werden, liegt auf der Hand. Allerdings gibt es noch viele Fragen zu den genauen Wirkungen und Effekten von Sport.
Mitunter sehr divergent sind die Meinungen zum Thema Sport nach der Schwangerschaft. Hanna Sandig informiert zum Thema Rückbildung und gibt Tipps, wie Sie Ihre sportliche Leistungsfähigkeit zurück erlangen!
Hier treffen Sie wahrscheinlich auf eine alte Bekannte: die Koordinationsleiter. Seit vielen Jahren wird sie genutzt, um koordinative Schrittmuster einzuüben.
Lesen Sie im Folgenden über die physiologischen Vorgänge in der Entstehung des metabolischen Syndroms und dessen Folgeerkrankungen sowie die Möglichkeiten, die durch eine modifizierte Ernährungsweise für Sie entstehen.
Eisenmangel ist ein weitverbreitetes Problem. Besonders betroffen sind Sportler, Vegetarier, Frauen – insbesondere Schwangere – Kinder oder Senioren. Der Eisenmangel in seiner prälatenten bis manifesten Form kann durch unterschiedliche Gründe kommen.