Sport und Erkältung: Der Open-Window-Effekt
Regen, Wind und Kälte sorgen nicht nur für Verstimmungen beim Training, in der kalten Jahreszeit sind wir aufgrund des schlechten Wetters auch anfälliger für Erkältungen. Das gilt auch für Sportler.
Regen, Wind und Kälte sorgen nicht nur für Verstimmungen beim Training, in der kalten Jahreszeit sind wir aufgrund des schlechten Wetters auch anfälliger für Erkältungen. Das gilt auch für Sportler.
Fast jeder hat sie schon mal erfahren und jeder Dritte leidet chronisch an ihnen – Rückenschmerzen. Welche Rolle spielen dabei schwache Bein- und Pomuskeln und was kann man machen, damit es besser wird?
Nach einer Diät nehmen die meisten Menschen im nachhinein das verlorene Gewicht wieder zu, der sogenannte Jo-Jo-Effekt. Es wird oft übersehen, dass Gewichtsverlust nicht gleich Fettreduzierung ist. Für eine dauerhafte Reduzierung des Körperfetts ist es u.a. wichtig, den Energieumsatz zu erhöhen.
Schneebedeckte Parks strahlen viel Ruhe aus und werden dennoch leider nur von recht wenigen urbanen Sportlern genutzt. Denn der Winter wird von vielen Menschen mit Gemütlichkeit und Süßigkeiten verbunden. Dabei ist es genau die richtige Zeit, um für den Körper und für die Seele etwas Gutes zu tun!
30-Tage-Challenge: „Ich will mehr!“ Das sagt sich doch jeder engagierte Sportler. Egal, ob bei Liegestützen, Curls oder Jogging – irgendwann ist einmal der Punkt erreicht, an dem das Übliche keine Herausforderung mehr darstellt. Um nicht in einen sportlichen Trott zu verfallen, sondern an die eigenen Grenzen zu gelangen, sind sogenannte Challenges ein probates Mittel.
An Problemzonen abnehmen! Egal ob Bauch, Beine oder Po: Gerade Frauen trainieren oft isoliert bestimmte Muskeln an Geräten, um damit ihre Problemzonen zu bekämpfen. Das funktioniert allerdings nicht. Um Körperfett zu verbrennen gilt es vielmehr den gesamten Energieverbrauch zu erhöhen.