Fitness-Floorball

0

Mit Floorball steht ein neuer Mannschaftsport in den Startlöchern, der das Potenzial hat, auch andere Sportarten zu bereichern.

Floorballist eine Art Eishockey zu Fuß in der Halle ohne echten Körperkontakt. DieSchläger sind länger als Hockeyschläger und bestehen aus Plastik, der Ballist 23g leicht. Somit ist Floorball vor allem schnell und koordinativanspruchsvoll. DieFloorball-Gemeinde wächst von Tag zu Tag. Es wird bereits um eine Aufnahme inden DOSB verhandelt. Was macht Floorball aus? Floorball kann direkt ohne großesErklären von jedem/jeder gespielt werden. Die nötigen Anfänger-Regeln sindschnell erklärt: keine Stockschläge, keinen Schläger zwischen die Beine desGegners, der Schläger darf nur bis Hüfthöhe schwingen, Hände weg vomGegner, der Ball darf mit dem Fuß gestoppt werden und es wird immer gerannt.Letzteres ist keine Regel – das passiert automatisch. Aufgrund der hohenkoordinativen Anforderung und dem jederzeit hohen Puls macht es vor allem eines:Irre Spaß!

Floorball das ideale Aufwärmprogramm

Floorballwird mittlerweile gerne in Schulen gespielt, da aufgrund der LaufintensitätKraft eine untergeordnete Rolle spielt. Mädchen und Jungen können so auchüber die 10. Klasse hinaus auf gutem Niveau zusammen spielen. Die erweitertenRegeln verhindern zu lange Pausen und Diskussionen, denn beim Floorball gehtes nur ums schnelle (Weiter-) Spielen. Fürandere Sportarten – insbesondere für Mannschaftshallensportarten – bietet sichFloorball vor allem als Aufwärmprogramm an. Nicht nur, dass man schnell in dieBewegung kommt, es können ebenso alle Formen des kooperativen Spiels auch mitSchwerpunkten geübt werden. Von der Manndeckung über verschiedene Zonenspielebis hin zu Wahrnehmungsübungen mit mehreren Toren oder Bällen, findet derambitionierte Trainer einer Basketball- oder Handballmannschaft schnell einThema, das abwechslungsreich in das Training integriert werden kann.

Floorball Spielszene

Deutschland beim ersten WM-Spiel

Der Trickdabei ist, dass die Spieler nun den Fokus auf den Ball am Boden haben,gleichzeitig aber schneller reagieren und antizipieren müssen, als beiherkömmlichen Ballspielen. Das bringt neue Erfahrungen und Abwechslung undhilft, das Handlungsrepertoire zu erweitern. Aber auch Trainer andererSportarten vom Jiu-Jitsu bis zum Volleyball haben mit Floorball eine echtedynamische, herausfordernde Alternative für ihr Aufwärmprogramm. MehrInformationen gibt es beim Dachverband Floorball Deutschland und beim Trainerportal mit vielen Übungen, Tippsund Videos!

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply