Weniger Kalorien = weniger Muskeln?

0

Sportler, die verletzt oder krank sind, versuchen häufig, die Kalorienzufuhr zu beschränken, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Neue Untersuchungen italienischer Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass diese Strategie auch ihre Tücken haben kann.

Wissenschaftler untersuchten mithilfe der sehr präzisen Dual-energy X-ray absorptiometry (DXA)-Scanning-Technologie die Wechselwirkung von Inaktivität und Kalorieneinschränkung auf die Gesamtkörperzusammensetzung und die Regulierung der Proteinkinetik an 9 gesunden freiwilligen Probanden.

Der Aufbau 

Mit diesem experimentellen Protokoll wurden die Effekte einer 14-tägigen Bettruhe oder eines 14-tägigen kontrollierten Walkings unter folgenden 2 Ernährungsbedingungen untersucht:

a) normale Kalorienzufuhr und

b) (um 20 %) reduzierte Kalorienzufuhr.

 

Hieraus ergaben sich 4 experimentelle Bedingungen:

– Walking bei normaler Kalorienzufuhr

– Walking bei reduzierter Kalorienzufuhr

– Bettruhe bei normaler Kalorienzufuhr

– Bettruhe bei reduzierter Kalorienzufuhr

 

Nach Beendigung der 4 Versuchsabschnitte untersuchten die Wissenschaftler die Proteinkinetik durch intravenöse Verabreichung von Aminosäuren. Zusätzlich untersuchten sie die Leucinoxidationsrate, die Aussagen zum Proteinkatabolismus (Abbau und Verlust) im Körper erlaubt.

 

Die Ergebniss

Die Ergebnisse zeigten, dass bei Bettruhe wie auch bei verminderter Kalorienzufuhr schlankes Muskelgewebe abgebaut wurde, dass aber Inaktivität kombiniert mit Kalorienreduzierung zu einem signifikant größeren Verlust an fettfreier Muskelmasse führte, als unter den anderen experimentellen Bedingungen.

Die Wissenschaftler schlussfolgerten daher, dass eine „Kalorieneinschränkung die katabole Reaktion auf Inaktivität erhöht, da hier ein vermehrter Proteinabbau mit einer beeinträchtigten anabolen Verwertung freier Aminosäuren gekoppelt ist“.

Diese Ergebnisse lassen vermuten, dass Leistungs- oder Kraftsportler, die aufgrund von Verletzung oder Krankheit pausieren müssen, eine Kalorieneinschränkung nochmals überdenken sollten, wenn sie ihre Muskelmasse erhalten wollen.

 

Lesen Sie auch: Vitamin C – Stumpfe Waffe gegen Erkältung 

 
Quellenangabe:

1. American Journal of Clinical Nutrition, 2007, Bd. 86 (2), S. 366-372

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply