Im Leben eines Profi-Rennradfahrers zählt vor allem eins: der Sieg! Dazu ist neben genetischer Veranlagung, reichlich Ehrgeiz und gezieltem Training auch die richtige Ernährung ein wichtiger Erfolgsbaustein!
Ein Schlüsselelement der Sporternährung ist das Gewichtsmanagement, denn das richtige „Wettkampfgewicht“ ist für Rennradsportler essentiell. Ein optimales Verhältnis von funktioneller Muskelmasse und Körperfett ist entscheidend. Viele von uns sind daher neugierig: Wie isst/trinkt und trainiert ein Rennrad-Profi in der Vorbereitungsphase?
Der 23-jährige Michael Schwarzmann, Sprinter der deutschen Radsportmannschaft Team NetApp – Endura, gewährt uns Einblick in sein Ernährungs-/Trainings-Tagebuch während des Trainingslagers auf Mallorca:
Datum: 19. Januar 2014 | Uhrzeit | Nahrungsmittel | Getränke |
---|---|---|---|
Frühstück | 08:00 | 1 Schüssel Buchweizenflakes mit Mandelmilch 2 Spiegeleier 1 Brötchen mit 10g Butter und Schinken 1 Brötchen mit 10g Butter, Mandelmus und Himbeermarmelade |
2 Tassen Kaffee, schwarz |
1. Trainingseinheit: 3-Stunden intensives Rennradtraining: Mix aus Sprints und Intervallen |
09:30-12:30 | 3 Milchbrötchen mit Frischkäse und Schinken 1 Natural Energy Sweet Cereal Sweet’n Salty Riegel |
2 Trinkflaschen (à 0,5l) mit SElectrolytes Brausetabletten |
Recovery-Snack (direkt nach Belastung) | 12:30 | 1 Recovery Shake | |
Mittagessen | 13:30 | 1 großer Teller Nudeln mit Olivenöl und Käse dazu gebratenes Putenfilet Dessert: 2 Pfankuchen und eine Schüssel Obstsalat (Honigmelone, Kiwi, Orange) |
Wasser 0,33l |
2. Trainingseinheit: 2-Stunden-Zeitfahrrad (GA2 un SB Intervalle); sehr hohe Intensität |
15:00-17:00 | 1 Natural Energy Cereal Sweet’n Salty Riegel | 1 Trinkflasche (à 0,5l) mit SElectrolytes Brausetabletten |
Recovery-Snack (direkt nach Belastung) | 17:00 | 1 Muscle Up Riegel | 1 Glas Wasser |
Abendessen | 19:30 | 1 gehäufter Teller Reis mit Olivenöl und gebratenem Schweinefleisch, dazu gemischter Salat | Wasser 0,33l |
Snack | 21:00 | 15g Zartbitterschokolade | Wasser 1l |
Nicht zu vernachlässigen ist für maximale Leistung übrigens neben verschiedenen regenerativen Maßnahmen auch ausreichend Schlaf: „Bei hoch-intensiven Trainingsphasen verbringe ich meine Freizeit daher am liebsten im Bett und versuche mich zu erholen“ sagt der deutsche Profi-Fahrer Michael Schwarzmann.
Lesen Sie auch: