Welcher Drink eignet sich am besten, um eine Dehydration zu vermeiden, eine zweckmäßige Hydration während des Trainings zu gewährleisten und somit die sportliche Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten? Eine Studie ging dieser Frage nach
Die leistungsmindernden Wirkungen der Dehydration auf die sportliche Leistungsfähigkeit sind seit langem bekannt. Doch welcher Drink eignet sich am besten, um eine Dehydration zu vermeiden, eine zweckmäßige Hydration während des Trainings zu gewährleisten und somit die sportliche Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten? Dieser Frage an die Sporternährung sind amerikanische Wissenschaftler in einer willkürlichen Doppelblindstudie an Basketballspielern der Universität von Pennsylvania nachgegangen.
Die Studie
15 Basketballspieler (im Alter von 12-15 Jahren) wurden 3 separaten 2-stündigen Trainingseinheiten bei hohen Temperaturen und mit unterschiedlichen Trinkstrategien ausgesetzt:
– Der Konsum von keinerlei Drinks führte zu einer 2 %igen Dehydration (d. h. der Flüssigkeitsverlust entsprach 2 % der Körpermasse).
– Der Konsum eines 6 %igen Kohlehydrat/Elektrolyt-Drinks führte zur Aufrechterhaltung des Hydrationsspiegels
(d. h. 0 % Dehydration).
– Der Konsum eines aromatisierten Wasser-Placebo-Drinks bewirkte eine Aufrechterhaltung des Hydrationsspiegels ohne Kohlenhydrate/Elektrolyte.
Auf jede Trainingseinheit folgte eine Erholungsphase. Nach dieser Pause absolvierten die 15 Testpersonen eine speziell entworfene Reihe kontinuierlicher Basketballübungen, die ein Spiel simulieren sollten (12–minütige Spielviertel mit einer 10–minütigen Halbzeit). Die Wissenschaftler sahen sich eine Anzahl von Erfolgsmessgrößen und Teilübungen an, die während eines Basketballspiels erforderlich sind; dazu gehörten verschiedene individuelle und kombinierte Wurfprozentsätze (3-Punkt-Würfe, Freiwürfe), Sprints (Linienläufe, Spielfeldbreite), Seitwärtsbewegungen (Zickzack, Spurwechsel) und Verteidigungsbewegungen (Kombination von Seitwärtsbewegung und Abwehrbewegung).
Die Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigten, dass die Dehydration im Vergleich zu der aromatisierten Wasser-Drink-Strategie die Wurffähigkeit, wie erwartet, erheblich beeinträchtigte. Der Kohlehydrat/Elektrolyt-Drink verbesserte die Wurffähigkeit im Vergleich mit dem aromatisierten Wasser. Zu gleichen Ergebnissen kam man bei den Sprintleistungen – d. h. die Kohlehydrat/Elektrolyt-Aufnahme führte zu den schnellsten Sprintzeiten, die reine Wasser-Aufnahme zu etwas langsameren Zeiten und die Dehydration zu beträchtlich längeren Zeiten (76 im Vergleich zu 78 bzw. 83 Sekunden). Darüber hinaus führte die Kohlehydrat-Elektrolyt-Strategie zu beträchtlich verbesserten Gesamtübungszeiten im Vergleich zum Nichttrinken.
Fazit
Diese Studie belegt überzeugend, dass Kohlehydrat/Elektrolyt-Drinks zum Erhalt der Hydration bzw. zur Rehydration in der Halbzeit beitragen, die physische Leistung, im Vergleich zu einfachem, aromatisiertem Wasser, erhöhen und zu verbesserten Fertigkeiten führen.
Lesen Sie auch: Überhydrierung im Sport – Trinken wir zu viel?
Quellenangaben:
1. Medicine & Science in Sports & Exercise, 2006 Sep; Band 38(9), S. 12650-8