Keine Vorbereitung ohne Trainingslager?

0

Im Frühling wird das Wetter besser und die Tage länger. Dann sollten Sie soweit möglich die Umfänge erhöhen und Radkilometer sammeln. Wenn Sie im Winter viel auf der Rolle trainieren und kürzere Einheiten mit Intervalltraining schmücken, sollten Sie nun längere Zeit im Sattel verbringen.

Gerade in dieser Zeit von März bis April werden auch die meisten Trainingslager im Süden geplant, bei denen Sie sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren können. Mallorca, Zypern und auch die Radsport-Regionen in Italien und Spanien sind in dieser Zeit gut gebucht. Wenn Sie es umsetzen können, ist ein Trainingslager in dieser Zeit sehr empfehlenswert. Aber auch der „kleine“ Geldbeutel findet Möglichkeiten: Eine Woche Urlaub im März oder April kann auch in Deutschland auf dem Rad verbracht werden. 

Achten Sie auf Ihren Körper! 

Trainingslager im Süden bieten Ihnen wunderbare Voraussetzungen für Ihr Training! Je nach Reiseziel ist Sonnenschein und wärmeres Wetter garantiert. Mallorca, Lanzarote, Teneriffa und Zypern sind beliebte Inseln, auf denen Radsportler die besten Voraussetzungen für ihr Training finden. Flache, verkehrsarme Straßen oder schöne und lange Anstiege sind reizvolle Trainingsreviere. Allerdings birgt die schöne Umgebung, eben genau durch diese landschaftlichen Reize eine große Gefahr. Die Motivation ist ungleich höher und Sie genießen das Training unter diesen perfekten Bedingungen. 

Oftmals kann so aber auch ein „schlechtes Gewissen“ entstehen, wenn nicht jede Minute vor Ort trainierend verbracht wird. Sollten Sie bislang nur wenige Stunden pro Woche trainiert haben, kommt sehr schnell Ihre Regeneration zu kurz. Gerade wenn Ihre Trainingsumfänge im Vorfeld eines Trainingslagers eher gering ausfielen, können Sie im Trainingslager Ihre Umfänge und Intensitäten nicht beliebig steigern. Aber auch Profis fahren im Trainingslager nicht einfach nur dauerhaft ultralange Einheiten. 

Trainingslager: Planen Sie Ihr Training vorher! 

Wenn Sie sich Gedanken über die Gestaltung Ihrer Trainingsinhalte im Süden machen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten. Sie können sich für 2, 3 oder 4 Tage aufeinanderfolgender Belastung entscheiden. Wichtig ist, dass Sie dabei Ihre individuelles Leistungsvermögen und Ihr Trainingsalter beachten. Verbreitet sind Blockvarianten, bei denen 3 Tagen an- steigender Umfänge ein Ruhetag folgt. So bauen Sie während der Trainingstage einen trainingswirksamen Reiz auf und regenerieren teilweise über den Ruhetag, so dass Sie danach wieder gut in einen neuen Trainingsblock starten können. Allerdings gilt dies eben nur für die Athleten, die schon ein gewisses Leistungsvermögen mitbringen. Andernfalls können auch Blöcke mit 2 aufeinanderfolgenden Trainingstagen eingebaut werden! 

Erfahrene Sportler können im Grundlagentraining auch mal einen besonderen Reiz setzen, in dem 4 Belastungstage aufeinander folgen. Grundsätzlich ist diese Variante aber problematisch wenn Sie in den letzten Wochen nur wenige Wochenstunden trainieren konnten. In diesem Fall sind Überlastungen vorprogrammiert.

Lesen Sie auch:

Der Sonne hinterher – Trainingslager im März?

Trainingslager: Welche Inhalte trainieren?

Trainingslager: In der Ruhe liegt die Kraft!

Teilen

Über den Autor

Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.

Leave A Reply